17 Cent je Kilowattstunde zahlt man laut Heizspiegel im Bundesschnitt für Fernwärme. Die EnBW-Preise passen dazu – müssten laut Kritikern aber eigentlich deutlich niedriger sein.
Einen Wermutstropfen muss man gleich zu Beginn vergießen: Wer mit Fernwärme heizt, hat meistens höhere Ausgaben. Laut einem offiziellen Heizspiegel lagen die jährlichen Kosten in einer 70-Quadratmeter-Wohnung für Fernwärme bei 1225 Euro pro Jahr, für Gas bei 1035 Euro und für eine Wärmepumpe bei 680 Euro. Es gilt aber immer, die Anschaffungskosten zu berücksichtigen; dann kann Fernwärme trotzdem günstiger sein.