Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 21.10.2025 18:36 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 21. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

18:04 Uhr

Herbststurm könnte Schleswig-Holstein treffen

Schleswig-Holstein muss sich auf den bislang schwersten Herbststurm des Jahres einstellen. Ab Donnerstag soll „Joshua“ über das Land fegen, im Gepäck könnte das Tief Böen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 Kilometer pro Stunde haben und Starkregen und Sturmflut bringen. Laut Meteorologe Sebastian Wache von der Kieler Wetterwelt sind aktuell noch zwei Wettermodelle denkbar: Im besten Fall bleibe es in Schleswig-Holstein vergleichsweise ruhig oder es sei in der Nacht auf Freitag mit starken Orkanböen zu rechnen. Derzeit gehe die Tendenz eher zum „Worst-Case-Szenario“, sagt Wache. Auf den Inseln und an der Westküste müsse dann mit einer Sturmflut gerechnet werden. Meteorologe Wache geht davon aus, dass sich Sturmtief „Joshua“ am Sonnabend leicht abschwächt und am Sonntag noch einmal an Fahrt aufnimmt. | NDR Schleswig-Holstein 21.10.2025 17:00 Uhr

Große Wellen bei einer Sturmflut im Hafen von Dagebüll.

Am Donnerstag soll der bislang schwerste Herbststurm des Jahres aufziehen. Er könnte Reisepläne durcheinanderwirbeln.

15:11 Uhr

„Stadtbild“-Debatte: Grüne und SPD in SH üben Kritik

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat seine umstrittene Äußerung zu Problemen im Stadtbild durch Migration verteidigt und damit auch für Diskussionen in Schleswig-Holstein gesorgt. So warf ihm die stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Serpil Midyatli vor, die Gesellschaft zu spalten. Für Grünen-Fraktionschef Lasse Petersdotter ist das Problem nicht das Stadtbild, sondern das Menschenbild von Merz. Unterstützung für Merz kommt vom Generalsekretär des Koalitionspartners CDU. Lukas Kilian sagte, Friedrich Merz habe ein Thema angesprochen, das viele Menschen auch in Schleswig-Holstein bewege. Man sollte solche Themen offen ansprechen dürfen, ohne dass sofort Empörung und gegenseitige Vorwürfe alles überlagerten. Und FDP-Fraktionschef Christopher Vogt meinte, das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum habe bei sehr vielen Menschen in den letzten zehn Jahren abgenommen. | NDR Schleswig-Holstein 21.10.2025 15:00 Uhr

„Wir sind das Stadtbild“ steht auf einem Plakat, das ein Demonstrant bei einer Demo hält.

Kanzler Merz (CDU) sorgt mit seiner Aussage zum „Stadtbild“ für Kontroversen. SPD und Grüne im Land kritisieren ihn scharf.

12:41 Uhr

Nach Ostsee-Sturmflut: Hafensanierung Damp läuft

Zwei Jahre nach der Ostsee-Sturmflut sind laut Umweltministerium zwar die Reparaturarbeiten an den Deichen im Land abgeschlossen. Der Jachthafen Damp (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hingegen ist in einigen Bereichen immer noch schwer zerstört. Nun nimmt der Wiederaufbau des Hafenareals an Fahrt auf. In dieser Woche ist die Bewerbungsphase für die Planer zu Ende gegangen. Die Gemeinde rechnet mit insgesamt 24 Millionen Euro Baukosten für eine größere Mole und neue Steg-Anlagen – 18 Millionen davon trägt das Land, den Rest übernimmt die Gemeinde selbst. Läuft alles nach Plan, können die Arbeiten im Herbst kommenden Jahres losgehen. | NDR Schleswig-Holstein 21.10.2025 15:00 Uhr

Der beschädigte Steg der Hafenanlage von Damp.

Zwei Jahre nach der Ostsee-Sturmflut sind am Damper Yachthafen immer noch die Schäden zu sehen. Im Hintergrund hat sich aber viel getan.

11:18 Uhr

Mann nach Unfall auf B430 in Rantzau lebensgefährlich verletzt

Auf der B430 in Rantzau im Kreis Plön hat es am Montagabend (20.10.) einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Dabei wurde ein Mann lebensgefährlich verletzt. Laut Polizei war der 43-Jährige in Höhe der Abfahrt Rantzauer Papiermühle einem Wildtier ausgewichen, nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. An dem Auto entstand Totalschaden. | NDR Schleswig-Holstein 21.10.2025 12:00 Uhr

09:34 Uhr

Viele Gemeinden in SH rechnen mit Haushaltsdefizit

Zwei von drei Gemeinden in Schleswig-Holstein rechnen damit, dass sie ihr Haushaltsdefizit in diesem Jahr nicht ausgleichen können. Das hat eine Umfrage des Gemeindetages ergeben. Dieser geht davon aus, dass sich die Situation der Gemeinden im kommenden Jahr weiter verschlechtert. Eine der Ursachen sieht der Gemeindetag unter anderem in der schwächelnden Konjunktur. Zudem hätten Tarifabschlüsse für hohe Personalkosten gesorgt. Gleichzeitig seien immer mehr Aufgaben zu bewältigen, zum Beispiel die Betreuung von Geflüchteten, heißt es. Auch die Baukosten seien zuletzt deutlich gestiegen. Für größere Kommunen werde das bedeuten, dass künftig mehr Haushaltssperren wie zuletzt in Kiel, Norderstedt (Kreis Segeberg) und im Lauenburgischen verhängt würden. Der Gemeindetag fordert, die Gemeinden von Aufgaben und bürokratischen Vorgaben zu entlasten und eine Gemeindefinanzreform auf den Weg zu bringen. | NDR Schleswig-Holstein 21.10.2025 10:00 Uhr

Euroscheine und Stapel von Euromünzen auf einem weißen Untergrund.

Laut einer Gemeindetag-Umfrage gehen viele Orte davon aus, dass sie ihr Haushaltsdefizit 2025 nicht ausgleichen können.

17:56 Uhr

Großbrand auf Fehmarn: THW unterstützt Feuerwehr

Das Großfeuer auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) ist noch immer nicht vollständig gelöscht. Nachdem am Montag eine große Lagerhalle in Puttgarden in Flammen aufgegangen war, müssen Feuerwehrleute laut Rettungsleitstelle weiter einzelne Glutnester löschen. Demnach kann sich der Einsatz noch über mehrere Stunden hinziehen. In der Halle lagerten etwa 1.000 Quaderballen Stroh und Maschinen. Ein daneben stehendes Bürogebäude musste geräumt werden. Menschen wurden nicht verletzt. In der Spitze waren am Montag bis zu 160 Feuerwehrleute im Einsatz. Nach einer ersten Einschätzung beläuft sich die Höhe des Gesamtsachschadens auf circa 500.000 Euro. Wie das Feuer ausbrechen konnte, muss noch ermittelt werden. | NDR Schleswig-Holstein 21.10.2025 17:00 Uhr

Die Feuerwehr löscht den Brand einer Lagerhalle auf Fehmarn

In Puttgarden ist am Montag eine Lagerhalle in Flammen aufgegangen. Die Löscharbeiten waren erst am Dienstagabend beendet.

08:37 Uhr

Betreuerin mit Schere verletzt? 32-Jährige vor Flensburger Landgericht

Vor dem Flensburger Landgericht muss sich ab Dienstag eine 32 Jahre alte Frau verantworten. Es geht laut Anklage in dem Verfahren um versuchten Totschlag und gefährliche Körperverletzung. Die wegen einer psychischen Erkrankung in einer sozialen Einrichtung untergebrachte Frau soll in einen Supermarkt in Friedrichstadt (Kreis Nordfriesland) im Februar dieses Jahres einer Betreuerin eine Schere ins Gesicht gestoßen und sie schwer verletzt haben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Angeklagte vermindert schuldfähig ist – sie ist vorläufig in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. | NDR Schleswig-Holstein 21.10.2025 09:00 Uhr

08:34 Uhr

„Woche des Praktikums“ gestartet

Die „Woche des Praktikums“ ist auch in Schleswig-Holstein gestartet. Die Woche findet deutschlandweit und erstmalig statt und wird von der Bundesagentur für Arbeit organisiert. Auch Schleswig-Holsteins Arbeitsagenturen machen mit, wie zum Beispiel Neumünster, Flensburg, Kiel und Lübeck. Sie wollen unterstützen und beraten, sowohl mit Infoveranstaltungen als auch in Form von Internetadressen und persönlichen Gesprächen. | NDR Schleswig-Holstein 21.10.2025 09:00 Uhr

08:33 Uhr

Ladelund: Feuerwehr löscht Brand in Einfamilienhaus

In Ladelund (Kreis Nordfriesland) ist am frühen Dienstag (21.10.) ein Einfamilienhaus bis auf die Grundmauern abgebrannt. Laut Feuerwehr gingen die Flammen vom Carport aus, in dem allerdings keine Autos standen. Bei Ankunft der Helfer in der Straße Am Weidebogen hatten die Flammen schon auf das Haus übergegriffen, berichtet Einsatzleiter Dirk Johannsen: „Nach erster Erkundung zündete das Dach komplett durch. Dementsprechend haben wir Feuerwehren aus Westre, Karlum, Bramstedtlund, Leck und Niebüll zusätzlich alarmiert und dann im gemeinsamen Angriff relativ schnell löschen können.“ Etwa 60 Einsatzkräfte waren vor Ort. Die beiden Bewohner hatten das Feuer durch das Knacken des Holzes selbst bemerkt, berichtet Johannsen. Sie blieben unverletzt und kommen vorübergehend in einem Ferienhaus unter. Nachlöscharbeiten laufen voraussichtlich noch bis zum Mittag. | NDR Schleswig-Holstein 21.10.2025 08:00 Uhr

18:04 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Regenschauer und auch stürmische Böen

Am Dienstagabend oft stark bewölkt, gelegentlich kurze Auflockerungen und zeitweise Regenschauer, ganz vereinzelt mit Blitz und Donner. Die Temperaturen liegen um 12 Grad in Süderlügum (Kreis Nordfriesland) bis 14 Grad in Itzehoe (Kreis Steinburg). Oft mäßiger und böiger, an der See frischer Südwest- bis Südwind mit starken, an der Nordsee stürmischen Böen. In der Nacht viele Wolken und neben längeren trockenen Phasen einzelne Schauer, regional sind Auflockerungen möglich. Tiefstwerte von 12 Grad auf den Halligen bis 10 Grad in Malente (Kreis Ostholstein). Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee auch frischer südwestlicher bis südlicher Wind mit starken, vereinzelt stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 21.10.2025 18:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderator Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 22. Oktober und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.