Sie hängen an Ampeln, Basketballkörben, Statuen oder Straßenschildern: Junge Leute posten weltweit Videos zur neuen TikTok-Challenge, die sich in den vergangenen Wochen auch in Deutschland verbreitet hat. Unterlegt sind sie durch das Lied „Maui Wowie“ des US-Rappers Kid Cudi. In Hamburg konnte ein Straßenschild dem Trend nicht standhalten.

Ein FUNKE Liebe

Alle zwei Wochen sonntags: Antworten auf Beziehungsfragen – ehrlich, nah und alltagstauglich.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Wie das „Hamburger Abendblatt“ berichtet, das wie diese Zeitung zur FUNKE-Mediengruppe gehört, ist ein Schild der Straße „Neuer Jungfernstieg“ offenbar durch die TikTok-Challenge abgebrochen. Fotos zeigen den Metallstumpf, der von dem Schild übriggeblieben ist. Scheinbar ist es dem Gewicht der Menschen, die sich herangehängt hatten, nicht gewachsen gewesen.

Bundestagspräsidentin Klöckner setzt künftig auch auf TikTok

TikTok-Challenge: Warum sich junge Menschen weltweit an Straßenschilder hängen

Mehrere Videos auf TikTok belegen, dass es sich um einen beliebten Ort für den Trend gehandelt hatte – direkt im Hintergrund liegt die Alster. Das Schild selbst ist laut der Zeitung verschwunden, vermutlich ist es geklaut worden. Das zuständige Bezirksamt will es demnach schnellstmöglich ersetzen. Kostenpunkt: 55 Euro allein für das Straßenschild. Hinzu kommen noch die Montagekosten.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.

Gestartet hatte den TikTok-Trend Anfang September dieses Jahres ein Nutzer aus den USA, als er sich an ein Zebrastreifen-Schild hängte und den Refrain des Songs lippensynchron mitsang: „Goin‘ back to Honolulu just to get that / That Maui Wowie, that Maui Wowie“. Das Lied „Maui Wowie“ ist bereits im Jahr 2008 auf dem Mixtape „A Kid Named Cudi“ erschienen. Es ist benannt nach einer Cannabis-Sorte aus Hawaii; Maui ist eine der Inseln des Archipels.

TikTok-Trend bringt 17 Jahre alten Song erneut in die Charts

Seit September 2025 wurde das Lied tausendfach gestreamt und landete in den USA, Großbritannien, Kanada, Litauen und weltweit erneut in den Charts. Der Rapper Kid Cudi zeigte sich erfreut über den Hype in sozialen Netzwerken – auch er veröffentlichte ein Video von sich, in dem er an einer Ampel hängt und den Refrain mitsingt. Dazu postete er, begleitet von Flammen-Emojis: „17 Jahre alt und zeitlos.“

Teenage students are standing in the school hallway, all looking at their phones.

Doch nicht allen gefällt der Trend: In Singapur hatte etwa die Verkehrsbehörde davor gewarnt, sich an Ampeln oder Straßenschilder zu hängen. In einem Beitrag in sozialen Medien schrieb die Behörde: „Spaß ist Spaß, aber unsere Straßeninfrastruktur ist kein Spielplatz. Sie dient dazu, das Reisen zu erleichtern und die Sicherheit aller zu gewährleisten. Bitte benutzen Sie sie nicht als Requisiten für soziale Medien. Lassen Sie uns unsere Straßen sicher halten.“