Die Tage werden kürzer, die Umstellung auf die Winterzeit steht bevor. Für die Polizei ist das auch die Zeit, in der die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt – sie rät deswegen zur erhöhten Vorsicht.
Bei einem Einbruch in Botnang haben die Tatpersonen Beute im Wert von mehreren Tausend Euro gemacht. Wann genau sie die Wohnung am Mittleren Bauernwaldweg aufsuchten, ist nicht klar: Sie schlugen zwischen Mittwoch, 15. Oktober, und Montag, 20. Oktober zu.
Laut der Polizei stemmten die Tatpersonen einen heruntergelassenen Rollladen hoch und hebelten die Terrassentür dahinter auf. Beim Durchsuchen der Wohnung fanden sie Schmuck und nahmen diesen mit. Die Kriminalpolizei bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter 0711/89905778 zu melden.
Gekippte Fenster erleichtern Einbrechern das Einsteigen. Foto: picture alliance/dpa
Die Polizei gibt Tipps, wie man sein Heim gegen Einbruch schützen kann. Hier ein Liste der wichtigsten Hinweise:
- Beim Verlassen des Hauses sollte man grundsätzlich die Haus- beziehungsweise Wohnungstür abschließen, nicht nur hinter sich zuziehen. Wenn man den Schlüssel zweimal drehen kann, sollte man das auch tun, damit der Schließriegel ganz ausgefahren ist.
- Fenster, Balkon- und Terrassentür soll man immer zumachen, wenn man aus dem Haus geht. Auch das gilt – wie der Tipp für die Haustür – wenn man nur kurz eine Besorgung machen will.
- Schlüssel sollte man niemals im Garten oder in der Nähe der Tür verstecken. „Einbrecher finden jedes Versteck“, so die Erkenntnis der Polizei.
- Wenn man den Schlüssel verlieren sollte, sollte man auf jeden Fall den Schließzylinder auswechseln lassen.
- Fremde Personen, die sich auffällig verhalten, ob in der Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück, sollte man nicht ignorieren. Wenn diese Böses im Schild führen, hilft es oft, wenn sie merken, dass sie nicht unbeobachtet sind.
- Wenn man öffentlich verrät, dass man wegfährt – durch Zettel am Briefkasten oder Mitteilungen in den sozialen Medien – macht man es Einbrechern leicht. Daher sollte man das auf gar keinen Fall tun.
- Wenn man verdächtige Personen ums Haus schleichen sieht, die man nicht kennt und die so wirken, als würden sie etwas auskundschaften, solle man im Zweifelsfall nicht zögern und die Polizei unter der Notrufnummer 110 verständigen.
- Weitere Tipps zur Sicherung der Wohnung oder des Hauses findet man auf der Seite www.k-einbruch.de, der Website der Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.