Über 40 Schausteller stehen bereits in den Startlöchern: Am Donnerstag (23. Oktober) startet wieder die Herbstkirmes am Tonhallenufer. Dann heißt es: gebrannte Mandeln knabbern, Riesenrad fahren oder eine flotte Runde mit dem Schlager-Express drehen. Bei Open-Air-Events wie diesem enorm wichtig: das Wetter!
Wie wird das Wetter in Düsseldorf zur Herbstkirmes?
Wie steht es in diesem Herbst um das Wetter? Erste Prognosen für den Start am Donnerstag sagen: Nicht gut! Der Deutsche Wetterdienst warnte bereits am Dienstag (21. Oktober) vor Sturmböen im ganzen Land, zudem stehen Regen und dunkle Wolken auf dem Programm – keine guten Aussichten.
Auch die Wetterprognose auf wetter.com (Stand 21. Oktober, 16.45 Uhr) zeichnet ein desaströses Bild für Düsseldorf: Leichte Regenschauer und sogar Gewitterrisiko begleiten uns bereits am Donnerstag-Morgen, während der Wind aus Südwest am Nachmittag ordentlich zunimmt. Pünktlich zum Kirmes-Start ab 15 Uhr sind dann Böen von 70 bis 84 km/h drin, während die Regenwahrscheinlichkeit ab 16 Uhr auf 90 Prozent klettert.
Schon gelesen?
Nach dem schweren Sturm am Donnerstag sieht das Wetter am Freitag dann zum Glück etwas besser aus – wenn auch deutlich kälter, denn nach den stärksten Sturm-Böen fallen die Temperaturen am Wochenende tagsüber auf herbstlich frische 10 bis 11 Grad. Schade: Nach der kurzen Regenpause am Freitag zeigen sich der Samstag und Sonntag (25. und 26. Oktober) wieder deutlich nasser. Regenschirm nicht vergessen – und gut festhalten!
Bier, Pommes, Bratwurst: So teuer wird die Herbstkirmes wirklich
Sturmböen vs. Rummel am Rhein – eine schlechte Kombo!
Von dem Wetter, insbesondere vom Sturm, unmittelbar betroffen sein dürfte auch das für Freitag-Abend geplante Feuerwerk. Ob dieses wirklich stattfinden kann, wird wohl erst kurz vorher entschieden. Die Veranstalter, darunter der Vorsitzende des Schausteller-Verbandes Oliver Wilmering, lassen sich die Herbstkirmes aber nicht vermiesen und bleiben optimistisch: Vor Ort gebe es genug Möglichkeiten sich unterzustellen und jede Menge Spaß zu haben – darunter übrigens auch wieder zwei Biergärten (Füchschen und Schlösser-Alt).
Zum Vergleich: Im Vorjahr durften sich Besucher der Herbstkirmes über Temperaturen bis 20 Grad freuen – und teils goldenes Herbstwetter. Die Daumen sind gedrückt, dass wir zumindest letzteres in der kommenden Kirmes-Woche doch nochmal zu Gesicht bekommen werden.