Simon Strauß, 1988 geboren, war 17, als er das von Thornton Wilders 1938 uraufgeführte Theaterstück „Unsere kleine Stadt“ an seiner Schule in West-Berlin inszenierte. „Die Menschen, von denen er erzählt, fühlen sich einander zugehörig, weil sie täglich an den gleichen Orten vorbeikommen, dieselben Straßennamen lesen und Aussichten (nicht etwa Ansichten) teilen“, nimmt Simon Strauß in der Einleitung zu seinem neusten Buch „In der Nähe – Vom politischen Wert einer ostdeutschen Sehnsucht“ Bezug zu jenem Stück Wilders. Dessen Drama, das Menschen in einer Stadt beschreibt, die „nicht nur den physischen Raum miteinander teilen, sondern ein gemeinsames Bewusstsein bilden.“
Prenzlau wird leicht unterschätzt
Am 13. November lädt Strauß zur Deutschlandpremiere seines Buches in die Jacobi-Kirche in „seine“ kleine Stadt – nach Prenzlau – ein. Seine Eltern hatten kurz nach der Wende „im Osten“, in der Uckermark ein Haus gebaut, das ab 1993 auch mit zu seinem Zuhause wurde. Die Kreisstadt der Uckermark und ihre Menschen habe er erst seit Kurzem besser kennenlernen dürfen. „Prenzlau, das ist eine Stadt, die man für kleiner hält, als sie ist. Die man leicht unterschätzt.“
In seinem neuesten Buch hat der Autor und Journalist seine Erfahrungen und Erlebnisse mit Prenzlau und Prenzlauern zusammengefasst und interpretiert, schildert er dem Uckermark Kurier. „Es ist kein Buch über Prenzlau geworden, aber ein Buch, das von Prenzlau aus auf Deutschland schaut“, macht Strauß neugierig auf den von ihm beschriebenen Mikrokosmos der Stadt, die doch für so vieles stehe und von dem zu bieten weiß, was Menschen überall bewege – in Ost und West, gegenwärtig und über Grenzen hinaus.
Die Deutschlandpremiere von „In der Nähe“ findet am Donnerstag, dem 13. November, ab 19 Uhr in der St. Jacobi-Kirche, Friedrichstraße 40, statt. Dabei wird der ehemalige Brandenburger Ministerpräsident Matthias Platzeck, der ebenfalls in der Uckermark einen Lebensmittelpunkt fand, im Gespräch mit Simon Strauß zu erleben sein. Musikalisch untermalt wird der Abend von „The Dorfs“. Der Ticketvorverkauf läuft über die Prenzlauer Stadtinformation, Telefon 03984 75163.