Neues Kunstwerk lädt zum Verschnaufen ein
Skulptur an beliebtem Radweg
16.04.2025 07:00 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
So sieht sie aus, die neue Skulptur an der Kunstmeile in Recklinghausen. Das Werk ist als Sitzgelegenheit konzipiert. © Stadt Recklinghausen
1 Min Lesezeit
In Recklinghausen wurde ein neues Kunstwerk auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Friedrich-Ebert-Straße und dem Hellbach enthüllt. Die Installation „Wegstücke“ von Max Leiß ist ein in Beton gegossener, im Maßstab 1:10 verkleinerter Abschnitt der Kunstmeile auf der alten Zechenbahn zwischen Recklinghausen und Herten. Es ist als Sitzlandschaft am Rande des beliebten Radwegs gestaltet.
An der Vorstellung des Projekts nahmen Bürgermeister Christoph Tesche, der Leiter der städtischen Museen, Dr. Nico Anklam, sowie der Künstler Max Leiß teil. Das Werk soll mehr Sitzgelegenheiten auf der Kunstmeile bieten und ist das Ergebnis einer Auswahl von vier Entwürfen, die bereits 2022 stattfand. Leiß, der ehemals den Kunstpreis „junger westen“ erhielt, sei bekannt für seine poetischen und ästhetisch klaren Arbeiten.
Nahmen schon mal Platz auf der neuen Skulptur (v.l.): Museumsdirektor Dr. Nico Anklam, Bürgermeister Christoph Tesche und Künstler Max Leiß.© Stadt Recklinghausen
Die Kunstmeile Recklinghausen gehört als Teil des Rad- und Freizeitweges „Allee des Wandels“ zu den bedeutenden Projekten der Stadt, die im Bereich „Kunst im öffentlichen Raum“ bekannt ist. Seit 2014 sind dort auch die „Mückenhäuser“ des Künstlers Michael Sailstorfer ein fester Bestandteil. Bürgermeister Tesche betonte die Wichtigkeit der Kunst im öffentlichen Raum und kündigte an, dass der Kulturausschuss diesem Thema besondere Aufmerksamkeit schenken werde. In naher Zukunft sollen zwei weitere Kunstwerke, finanziert durch die Sparkassenstiftung, in der Stadt installiert werden. Zudem ist eine Stadtrundfahrt mit dem Kulturausschuss geplant, um weitere Kunstprojekte vorzustellen.