Die Stadt Korntal-Münchingen hält am Freizeitbad Münchingen fest. Obwohl es ihr jedes Jahr ein Minus von rund 900 000 Euro beschert und stark sanierungsbedürftig ist. Am Defizit lässt sich wenig ändern, am maroden Zustand dagegen schon, vielmehr: Die Stadt muss rasch handeln, denn sonst droht schlimmstenfalls eine Schließung des mehr als 50 Jahre alten Freizeitbads von heute auf morgen. Und zwar über viele Monate.

Um das zu verhindern, investiert die Stadt zunächst etwa eine Million Euro. Das haben die Gemeinderäte nun einstimmig beschlossen. Die Lüftungsanlage im Kleinkindbereich ist 35 Jahre alt und „sehr marode. Wenn sie ausfällt, muss der Bereich gesperrt werden“, hatte Jochen Rausenberger, Experte für Bäderbau, im September den Mitgliedern der beschließenden Ausschüsse klargemacht.

Freizeitbad Münchingen: Zuerst wird die Lüftungsanlage erneuert

Kaum besser ist der Zustand der beiden Schwallwasserbehälter, das sind Betontanks, die Wasser zwischenspeichern. Deren Erneuerung drängt auch. Spätestens im zweiten Quartal 2026 soll der Baubeschluss fallen. Laut dem Technischen Beigeordneten der Stadt, Kai Langenecker, ist das Freizeitbad während der Sanierung maximal acht Wochen lang zu.

Das ist erst der Anfang: Will die Stadt das Freizeitbad erhalten und sicher weiterbetreiben, muss sie insgesamt fast neun Millionen Euro ausgeben. Es fit für die Zukunft zu machen und ihm auch ein „modernes Gesamterscheinungsbild“ zu verpassen, würde weitere circa fünf Millionen Euro kosten. Soll es noch attraktiver werden, wären zusätzlich etwa drei Millionen Euro fällig. Macht unter dem Strich gut 17,3 Millionen Euro. Ein Planungsbeirat wird erarbeiten, welche weiteren Sanierungen wann erfolgen sollten. Die ersten würden nicht vor dem Jahr 2028 umgesetzt, sagt Kai Langenecker. Denn im Hochbau herrscht Personalmangel.

Die Gemeinderäte sind sich einig: Das Freizeitbad sei toll. Es soll erhalten werden, aber nicht luxussaniert. Und das Gastroangebot? Wird kurzfristig um Eis aus einem Automaten erweitert. Aktuell gibt es lediglich drei Automaten mit Kaltgetränken, Kaffee und Snacks im Eingangsbereich – an die die Gäste während der Badezeit aber nicht rankommen. Vor mehr als zehn Jahren schloss das Bistro. Künftig soll es wieder Gastronomie mit warmer Küche geben. Aber erst, wenn klar sei, wie und was genau an der Gebäudehülle verändert werden solle.

Das Freizeitbad ist indes nicht nur alt – sondern auch ausgezeichnet: Die DLRG-Ortsgruppe Ditzingen mit den Stützpunkten Münchingen und Gerlingen hat das Bad für den Bereich Anfängerschwimmen gewürdigt. „Seit vielen Jahren sind Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche ein fester Bestandteil unseres Angebots. Tausende Kinder haben hier schon schwimmen gelernt, deshalb freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung“, sagte der Bürgermeister Alexander Noak (parteilos) bei der Übergabe der Urkunde. Sie sei ein Beweis „unserer guten Arbeit“.

Auszeichnung für Freizeitbad Münchingen

Die Auszeichnung „Ausbildungsfreundliches Bad“ haben der DLRG-Landesverband Württemberg und die Stiftung Wasserrettung ins Leben gerufen. Sie ehren damit Schwimmbäder, die dafür Sorge tragen, dass Schwimmausbildung weiter möglich ist. Dutzende Bäder in Deutschland schließen jährlich aus Kostengründen. Für die Auszeichnung in den Kategorien „Anfängerschwimmen“, aber auch „Rettungsschwimmen/-sport“ und „Aquafitness“ schlagen Ortsgruppen beispielhafte Schwimmbäder vor.

Jetzt mit Auszeichnung: Claudia Lauxmann, die Leiterin des DLRG-Stützpunkts Münchingen, hat dem Korntal-Münchinger Bürgermeister Alexander Noak (Mitte) und dem Leiter des Münchinger Freizeitbads, Sascha Bösel, die Urkunde überreicht. Foto: Stadt Korntal-Münchingen

„In Zeiten, in denen es vielerorts nicht ausreichend Wasserfläche und -zeiten für die Schwimmausbildung gibt, ist es ein großes Anliegen der DLRG, denjenigen Kommunen zu danken, die Schwimmbäder für die Schwimmausbildung zur Verfügung stellen“, sagte Uwe Hetzer, der Vorsitzende der Ditzinger Ortsgruppe. Damit würden die Orte einen großen Beitrag dafür leisten, dass Kinder auch morgen noch schwimmen lernen können.