Bühnen Halle
© H@llAnzeiger

Halle. TOO. Am 9. November 2025 erinnern das neue theater Halle und die Staatskapelle Halle mit mehreren Veranstaltungen an die Reichspogromnacht von 1938. Innerhalb der neuen Reihe “ERINNERN ist Heimat” präsentiert das neue theater zwei Programme, die jüdisches Leben, Überleben und Erinnern in den Mittelpunkt stellen. Das Psalmkonzert der Staatskapelle am Abend knüpft musikalisch an dieses Gedenken an.

15 Uhr | nt-Schaufenster

“Großer Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk” – und andere Texte
Ensemblemitglieder des neuen theaters lesen aus Jizchak Katzenelsons eindringlichem Text, der kurz vor seiner Ermordung entstand und Auschwitz überdauert hat, sowie aus weiteren Zeugnissen jüdischer Menschen aus Halle und anderswo.

>> Tickets

19 Uhr | nt-Kammer

“Di Velt Iz A Teater – eine gesungene Hommage an Molly Picon”
Das Ensemble »Rozhinkes« feiert das (Über-)Leben und jüdische Musik- und Filmgeschichte mit Liedern und Geschichten aus dem alten Hollywood.

>> Tickets

19.30 Uhr | Konzerthalle Ulrichskirche

Gedenken und Hoffnung – ein Psalmkonzert der Staatskapelle Halle und der Robert-Franz-Singakademie
Felix Mendelssohn Bartholdys Psalmen, Julius Chajes’ »Hebrew Suite« und Eric Zeisls »Requiem Ebraico« entfalten eine musikalische Verbindung von Erinnerung, Trost und Hoffnung.

>> Tickets