Hessen – News – Regional – aktuelle Entwicklungen und Hintergründe
Gesellschaftliche Sicherheit in Wiesbaden
Wiesbaden () – Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden hat zu Wochenbeginn eine regelmäßige Vernichtungsaktion durchgeführt. Dabei wurden mehr als 300 Schusswaffen sowie weitere gefährliche Gegenstände fachgerecht entsorgt, wie die Stadt mitteilte.
Neben den Schusswaffen handelte es sich um 96 Messer, 43 Schwerter und eine Axt.
Der Großteil der Gegenstände wurde freiwillig abgegeben – etwa im Rahmen von Erbfällen oder aus privatem Besitz. Einzelne Stücke stammten aus Sicherstellungen durch die Waffenbehörde oder die Polizei.
„Mit der regelmäßigen Vernichtung nicht mehr benötigter oder sichergestellter Waffen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit“, betonte Ordnungsdezernentin Maral Koohestanian.
So werde verhindert, dass gefährliche Gegenstände zurück in den Umlauf gelangen.
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Film
Köln
Gesellschaftliche
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Roboter
2021
Sicherheit
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Wiesbaden
München
1999
🔄 Noch einmal versuchen
Wenn es dir Spaß gemacht, könntest du vielleicht noch bewerten oder ein Kommentar abgeben. Danke. 👍
Das könnte Sie auch interessieren:
- Wiesbaden erhält 1,7 Millionen Euro für Smart-City-Projekte 3. Juli 2025 Wiesbaden () – Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden erhält vom Land eine Förderung in Höhe von 1,7 Millionen Euro für die Weiterentwicklung zur Smart City. Das…
- Volt-Spitzenkandidatin glaubt an Einzug in Bundestag 9. Februar 2025 Volt-Spitzenkandidatin glaubt an Einzug in Bundestag Berlin () – Maral Koohestanian, Spitzenkandidatin von Volt glaubt, dass ihre Partei in den Bundestag einziehen wird. „Wir schaffen…
- Mainzer Ordnungsdezernentin fordert Bundesinitiative gegen Krähenplage 24. Juni 2025 Mainz () – Die Stadt Mainz sieht sich mit einer zunehmenden Krähenpopulation konfrontiert, die sowohl die Bevölkerung als auch die Landwirtschaft belastet. Ordnungsdezernentin Manuela Matz…
- Scheeßel: Waffenbehörde nicht über Anzeige gegen Täter informiert 5. März 2024 Scheeßel () – Wenige Tage bevor am vergangenen Wochenende im niedersächsischen Scheeßel vier Menschen erschossen wurden, hat die Ex-Partnerin des mutmaßlichen Täters offenbar Anzeige wegen…
- Wiesbadener Mahnmal für deportierte Sinti und Roma wird vorübergehend eingelagert 11. Juni 2025 Wiesbaden () – Die Stadt Wiesbaden lagert ab Montag, 16. Juni, das Mahnmal für die deportierten und ermordeten Wiesbadener Sinti und Roma ein. Auch der…
- Mehrheit der gefährlichen Abfälle verlässt Mecklenburg-Vorpommern 16. Oktober 2025 Abfallentsorgung in Mecklenburg-Vorpommern 2023 Schwerin () – Im Jahr 2023 sind in Mecklenburg-Vorpommern 312.500 Tonnen gefährliche Abfälle angefallen. Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern teilte am Donnerstag,…
- Steigende Umsätze und Jobs durch Umweltschutz 1. Juli 2025 Wiesbaden () – Im Jahr 2023 haben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland 119,7 Milliarden Euro Umsatz mit Gütern und Leistungen…
- Bundespolizei erlässt Mitführverbot für gefährliche Gegenstände im Bochumer Hauptbahnhof 30. Juni 2025 Bochum () – Die Bundespolizei hat ein temporäres Mitführverbot für gefährliche Gegenstände im Hauptbahnhof Bochum verhängt. Das Verbot gilt vom 3. bis 6. Juli und…
- BKA meldet weiteren Schlag gegen internationale Drogenbande 18. August 2025 Wiesbaden () – Sicherheitsbehörden haben in Spanien ein weiteres mutmaßliches Mitglied einer international agierenden kriminellen Gruppierung festgenommen. Die Festnahme sei bereits am 7. August im…
- Menge gefährlicher Abfälle sinkt auf niedrigsten Stand seit 2015 28. Juli 2025 Wiesbaden () – Im Jahr 2023 sind 22,5 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle in Deutschland angefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, sank die…
- Nach historischem Tiefstand wieder mehr Adoptionen 4. Juli 2025 Wiesbaden () – Nach dem historischen Tiefstand im Jahr 2023 hat die Zahl der Adoptionen wieder leicht zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag…
- Bochumer gibt Mini-Kanone bei Polizei ab 17. Juni 2025 Bochum () – Ein Bochumer hat eine ungewöhnliche Waffe bei der Polizei abgegeben. Es handelt sich um eine voll funktionstüchtige Mini-Kanone, die nur 30 Zentimeter…
- Magistrat beschließt Bebauungsplan für neues Stadtquartier in Wiesbaden-Kastel 4. Juni 2025 Wiesbaden () – Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden hat die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung für den Bebauungsplan „Kastel Housing Area – Bereich Wiesbadener Straße“ beschlossen. Das…
- Wiesbadener ÖPNV bleibt für 15 Jahre bei ESWE Verkehr 4. Juli 2025 Wiesbaden () – Die Stadtverordnetenversammlung Wiesbaden hat beschlossen, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für weitere 15 Jahre an die städtische ESWE Verkehrsgesellschaft zu vergeben. Die Direktvergabe…
- Mann bedroht Passanten in Mannheim mit Axt und Hammer 4. Juni 2025 Mannheim () – Ein 45 Jahre alter Mann hat am Dienstagnachmittag in Mannheim Passanten mit Hammer und Axt bedroht. Wie das Polizeipräsidium Mannheim mitteilte, ereignete…
- Mann mit Axt in Regionalbahn nach Drohung in Erfurt festgenommen 29. September 2025 Sicherheit und Ordnung in Erfurt Erfurt () – Ein Mann ist am Sonntagnachmittag im Erfurter Hauptbahnhof von Bundespolizeibeamten festgenommen worden, nachdem ein Hinweisgeber gemeldet hatte,…
- Zahl registrierter Schutzsuchender gestiegen 30. Juni 2025 Wiesbaden () – Zum Jahresende 2024 sind in Deutschland rund 3,3 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Mann mit Axt am Bahnhof Maintal-Ost festgenommen 23. Juli 2025 Maintal () – Ein 40-jähriger Mann hat am Dienstagabend am Bahnhof Maintal-Ost für einen Polizeieinsatz gesorgt. Wie das Polizeipräsidium Südosthessen am Mittwoch mitteilte, soll der…
- Schüsse mit Schreckschusspistole in Berlin-Kaulsdorf abgegeben 15. August 2025 Kaulsdorf () – In Kaulsdorf hat am Donnerstagabend eine Frau mehrere Schüsse mit einer Schreckschusspistole abgegeben. Nach bisherigen Erkenntnissen und Aussagen von Zeugen sind vier…
- Polizei hielt Gefährderansprache vor Vierfachmord im Kreis Rotenburg 4. März 2024 Rotenburg () – Nachdem Vierfachmord im niedersächsischen Landkreis Rotenburg am Samstag gaben die Ermittler nun bekannt, dass die Ehefrau des beschuldigten Bundeswehrsoldaten gemeinsam mit einem…
- Mann bedroht Mitbewohner in Katlenburg-Lindau mit Axt 22. Juli 2025 Katlenburg-Lindau () – Ein 59-jähriger Mann hat am Montagnachmittag in Katlenburg-Lindau seinen 53-jährigen Mitbewohner mit einer Axt bedroht. Die Polizei Northeim teilte mit, dass es…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Ordnungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, Stadt Wiesbaden, Waffenbehörde, Polizei.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Das Ordnungsamt Wiesbaden hat über 300 Schusswaffen und gefährliche Gegenstände fachgerecht entsorgt, um die öffentliche Sicherheit zu erhöhen und zu verhindern, dass solche Waffen zurück in den Umlauf gelangen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
- Regelmäßige Vernichtungsaktionen des Ordnungsamtes
- Abgabe von Schusswaffen und gefährlichen Gegenständen
- Gegenstände aus Erbfällen oder privatem Besitz
- Sicherstellungen durch Waffenbehörde oder Polizei
- Beitrag zur öffentlichen Sicherheit
- Verhinderung der Rückführung gefährlicher Gegenstände in den Umlauf
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien reagiert haben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
- Beitrag zur öffentlichen Sicherheit
- Verhinderung des Wiedereingangs gefährlicher Gegenstände in den Umlauf
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert: Ordnungsdezernentin Maral Koohestanian betont, dass die Vernichtung nicht mehr benötigter oder sichergestellter Waffen einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit leistet.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
