Entscheiden sie sich für Deutschland?

DFB kämpft um Talente-Duo – andere Nationen mischen mit

22.10.2025 – 10:15 UhrLesedauer: 1 Min.

Sandro Wagner: Aus fünf Spielen konnte er mit Augsburg nur drei Punkte einfahren.Vergrößern des Bildes

Sandro Wagner: Er fördert in Ausgburg den Nachwuchs. (Quelle: IMAGO/Pressefoto Rudel/Herbert Rudel)

Sandro Wagner setzt in Augsburg auf junge Talente – und das mit Erfolg. Besonders zwei Eigengewächse wecken nun Begehrlichkeiten beim DFB und im Ausland.

Auch den Nachwuchs stärken: Dieses Ziel bekam Sandro Wagner mit, als er zum neuen Trainer des FC Augsburg ernannt wurde. Und Wagner lieferte in den letzten Monaten seit Amtsbeginn.

Beim 1:1 gegen Köln setzte Wagner in der Startelf auf gleich zwei junge Spieler, die auch für den DFB interessant sind: Noahkai Banks und Mert Kömür. Banks und Kömür stammen aus dem eigenen Augsburger Nachwuchs und konnten ihren Marktwert zuletzt deutlich steigern. Mit einem Blick auf eine mögliche Zukunft im DFB-Team wird es allerdings kompliziert.

Noahkai Banks besitzt nämlich auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft – und die USA werben laut „Sport Bild“ bereits mit einer Nominierung für die WM 2026. U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo soll deshalb schon mehrfach in Augsburg angerufen haben.

Mert Kömür trug zuletzt zweimal das Trikot der deutschen U21. Allerdings soll es dem Bericht zufolge im familiären Umfeld Stimmen geben, die eine Entscheidung für die Türkei befürworten würden. Nachdem sich Kenan Yildiz und Can Uzun in der Vergangenheit ebenfalls für die Türkei entschieden haben, hoffe der DFB, dass Kömür den deutschen Weg mitgeht – und sie nicht die nächste Pleite im Werben um junge Talente erleiden.