Neues Ranking

Europas schönster Weihnachtsmarkt liegt in Franken

22.10.2025 – 10:23 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0787410583Vergrößern des Bildes

Der Nürnberger Christkindlesmarkt (Archivbild): Er überzeugt die Autorinnen eines britischen Magazins. (Quelle: IMAGO/Moritz Schlenk/imago)

Kein Weihnachtsmarkt in Europa ist schöner als der Christkindlesmarkt – das sagt zumindest ein Veranstaltungsmagazin. Mit diesen Punkten überzeugt der berühmte Markt.

Welcher Weihnachtsmarkt ist der schönste in Europa und welcher der schönste in Deutschland? Diesen Fragen ist „Time Out“ nachgegangen. Das weltweit erscheinende Veranstaltungsmagazin hat eine europaweite und eine deutsche Rangliste erstellt. Auf Platz 1 steht jeweils der gleiche Weihnachtsmarkt – nämlich der Nürnberger Christkindlesmarkt.

Zur Begründung schreiben die Autorinnen, dass der Christkindlesmarkt vielleicht der typischste deutsche Weihnachtsmarkt sei – und ein gutes Beispiel für winterliche Wärme und Gemütlichkeit. Besonders loben die Autorinnen das gute Angebot an Kunsthandwerk auf dem Markt. So werden beispielsweise explizit die Figuren aus getrockneten Pflaumen – in Nürnberg besser bekannt als Zwetschgenmännle – erwähnt.

Auch die kulinarischen Spezialitäten, wie die Rostbratwürste und die Nürnberger Lebkuchen, genauso wie die Atmosphäre auf dem Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen, überzeugten die Autorinnen offenbar. In der europaweiten Rangliste ist der Christkindlesmarkt sogar der einzige aus Deutschland – auf Platz 2 und 3 folgen die Weihnachtsmärkte in Manchester und Paris.

In der Auflistung, die sich nur auf Deutschland bezieht, landen der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg in Berlin und der Striezelmarkt in Dresden auf den Plätzen hinter Nürnberg. Auch weitere Märkte aus Bayern schaffen es in die Auflistung – Platz 6 teilen sich der Weihnachtsmarkt am Marienplatz und der Märchenbazar am Leonrodplatz in München. Platz 7 geht wiederum nach Franken – an den Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber.

Unklar bleibt, nach welchen Kriterien „Time Out“ die Rangliste erstellt hat. In dem Artikel ist lediglich die Rede davon, dass dieser von lokalen Autorinnen verfasst worden sei.