Alle Meldungen:
22.10.2025 – Stadt Braunschweig
Cookies for Life – Film über eine Hamas-Geisel
Am 7. Oktober 2023 – dem Tag des Hamas-Massakers – wurde die Israelin Rachel Edri 20 Stunden lang von fünf Hamas-Terroristen in ihrem Haus in Ofakim als Geisel gehalten. Durch Scharfsinn, Humor und ihr Talent zur Improvisation überlebte sie. Aus nachgestellten Szenen und Originalaufnahmen entstand ein dichter und fesselnder Hybrid-Film, der am Mittwoch, 29. Oktober, um 18.30 Uhr, im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, im Original mit Untertiteln gezeigt wird. Der Eintritt ist frei.
Der Film „Cookies for…
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim notwendigen klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Dinslaken wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Dortmund wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Mülheim wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Castrop-Rauxel wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk Bochum wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Oberhausen wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Recklinghausen wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Herten wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Herne wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Bottrop wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Witten wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Essen wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Gelsenkirchen wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Dorsten wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind dabei B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Starkregen und Hitze trotzen: Gewerbegebiete sollen grüner und blauer werden
Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnen Positionspapier. Auf Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen verständigt
Gewerbegebiete nehmen in der Industrieregion zwischen Emscher, Lippe und Ruhr einen großen Raum ein. Diese Flächen sind deshalb Teil der Lösung beim klimarobusten Umbau von Städten. Kommunen in der Zukunftsinitiative Klima.Werk wie Holzwickede wollen sich dafür einsetzen, bestehende und neue Gewerbeflächen nach Standards für Klimaanpassung zu entwickeln. Stellschrauben sind B-Pläne, Kaufverträge oder Gestaltungssatzungen. Unterstützt wird der Vorstoß von Emschergenossenschaft/Lippeverband.
22.10.2025 – Stadt Iserlohn
Vortrag zu den Kriegstoten Iserlohns von 1914 bis 1918
Dr. Walter Wehner referiert über die Erinnerungskultur für Gefallene des Ersten Weltkriegs in Iserlohn
Am Dienstag, 28. Oktober, wird die stadtgeschichtliche Vortragsreihe des Stadtarchivs Iserlohn fortgesetzt. Der Literaturwissenschaftler und Lokalgeschichtsforscher Dr. Walter Wehner aus Iserlohn referiert über die Erinnerungskultur für die Kriegstoten des Ersten Weltkriegs in Iserlohn.
Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Fanny-van-Hees-Saal der Volkshochschule (VHS) Iserlohn im Stadtbahnhof, Bahnhofsplatz 2. Der Eintritt kostet sechs Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen drei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kooperationspartner der…
22.10.2025 – Stadt Hanau
„Hanau ist und bleibt ein wichtiger Wirtschaftsstandort“
Wirtschaftsförderungen süddeutscher Großstädte tagen in Hanau
„Im Herzen des Rhein-Main-Gebiets gelegen, ist Hanau ein wichtiger Wirtschaftsstandort und wird das auch in Zukunft bleiben“, sagte Stadträtin Isabelle Hemsley bei der Begrüßung der Vereinigung der Wirtschaftsförderungen süddeutscher Großstädte, die am 16. und 17. Oktober ihre turnusmäßige Tagung in der Brüder-Grimm-Stadt absolvierte.
22.10.2025 – Stadt Borken
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „prINT“ im FARB
Am 30. Oktober 2025 um 16 Uhr
Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, findet um 16 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „prINT“ im FARB Forum Altes Rathaus Borken statt.
Klassische Techniken wie Radierung und Lithografie treffen auf zeitgenössische Ansätze und eröffnen dem Publikum einen Blick auf die künstlerische Vielfalt Spaniens. Das Grafikprojekt knüpft an eine lange Tradition an: Namen wie Pablo Picasso, Joan Miró oder Francisco Goya haben die Druckgrafik in Spanien geprägt. Heute setzen sowohl junge als auch etablierte Künstlerinnen und Künstler diese…