Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, sind Einbrecher wieder vermehrt in unserer Stadt unterwegs. Die gute Nachricht: fast jeder zweite Einbruchsversuch in NRW scheitert. Das zeigt, dass schon kleine Maßnahmen wirken können, um unsere Wohnungen und Häuser vor Dieben zu schützen, sagt der Landesverband Haus & Grund.

Ein unbekannter Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf.© Rainer Fuhrmann – stock.adobe.comLicht und Technik als Abschreckung

Licht ist für Einbrecher häufig abschreckend. Selbst wenn wir nicht zuhause sind, kann Licht angehen, beispielsweise durch Bewegungsmelder oder Zeitschaltuhren für die Innenbeleuchtung. Auch programmierbare Rollläden lassen ein Haus bewohnt aussehen.

Sicherungen für das Haus

Wenn Einbrecher nicht innerhalb weniger Sekunden in ein Haus oder eine Wohnung kommen, verschwinden sie oft schnell wieder. Panzerriegel für Wohnungstüren oder Fenster mit Pilzkopfbeschlägen, die sich nicht aufhebeln lassen, können helfen. Das Landeskriminalamt berät Eigentümer kostenlos bei Schutzvorrichtungen speziell für ihr Haus.

Wohnungseinbrüche werden mehr

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist im vergangenen Jahr in NRW um 5,2 Prozent gestiegen.

Weitere Infos und Links zum Thema:

Beratung: Schutz vor Einbrüchen

Das Wohnungseinbruchsradar der Polizei

Am 26. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes

Weitere Tipps vor Einbrüchen von der Polizei