Ab 2026 bekommt Deutschland einen neuen Ironman-70.3-Standort: Leipzig richtet am 23. August erstmals ein Mitteldistanz-Rennen aus – mit Mix aus Natur und Innenstadt-Flair.

Philipp Kirschner / www.pkfotogr Das Alte Rathaus ist ein Wahrzeichen Leipzigs und gilt als einer der schönsten Renaissancebauten in Deutschland.

Leipzig wird 2026 erstmals Gastgeber eines Ironman-70.3-Rennens. Wie der Veranstalter bekannt gab, findet die Premiere am 23. August 2026 statt. Damit bekommt Deutschland einen weiteren Austragungsort für die beliebte Mitteldistanz-Serie, bei der 1,9 Kilometer geschwommen, 90 Kilometer Rad gefahren und 21,1 Kilometer gelaufen werden.

Geschwommen wird im Cospudener See, die Radstrecke verläuft durch das Leipziger Neuseenland, bevor die Athletinnen und Athleten auf die Laufstrecke durch die Innenstadt gehen – vorbei an Parks und historischen Sehenswürdigkeiten. Der Zieleinlauf soll im Herzen der Stadt stattfinden.

Kultur trifft Ausdauer

Leipzig blickt auf eine lange Sportgeschichte zurück und war 2024 Austragungsort mehrerer Spiele der Fußball-EM. Jährlich zieht auch der Leipzig-Marathon im April Tausende Teilnehmende an. Zudem stammen einige der bekanntesten deutschen Triathletinnen und Triathleten aus der Region: Caroline Pohle, Ironman-70.3-Weltmeister Rico Bogen und Paralympicssieger Martin Schulz haben hier ihre sportlichen Wurzeln.

„Wir haben schon lange ein Auge auf die lebendige Stadt Leipzig geworfen – ein dynamisches, zukunftsorientiertes Ziel mit einer starken Sportkultur“, sagte Thomas Veje Olsen, Geschäftsführer von Ironman Europa, Naher Osten und Afrika. „Wir sind begeistert, das Ironman-Erlebnis nach Leipzig zu bringen.“

Auch die Stadt selbst sieht in der Austragung ein wichtiges Signal. Heiko Rosenthal, Beigeordneter für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport, erklärte: „Der Ironman 70.3 unterstreicht Leipzigs Bedeutung als Austragungsort internationaler Sportveranstaltungen und ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zu möglichen Olympischen und Paralympischen Spielen gemeinsam mit Berlin.“

Philipp Kirschner Der Hafen am Cospudener See. Wachsender Markt in Deutschland

Deutschland zählt zu den aktivsten Triathlon-Nationen der Welt: 2025 meldeten sich mehr als 8.900 deutsche Athletinnen und Athleten für ein Ironman-70.3-Rennen an – ein Plus von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden (53 Prozent) starteten erstmals über die Mitteldistanz. Zudem sinkt das Durchschnittsalter, inzwischen liegt es bei unter 40 Jahren. Der neue Standort soll laut Ironman helfen, die wachsende Nachfrage zu bedienen und insbesondere jüngeren Athletinnen und Athleten eine attraktive Option in Mitteldeutschland zu bieten.

Die allgemeine Anmeldung öffnet am 30. Oktober 2025. Weitere Informationen gibt es hier.

Trainingspläne für den Ironman 70.3 Leipzig

Perfekt vorbereitet beim Ironman 70.3 Leipzig an den Start gehen? Bei power & pace findest du Trainingspläne für die Premiere des Rennens und 150 weitere Ziele. Werde Teil einer einzigartigen Trainingscommunity.

Hier geht es zum kostenlosen Probemonat.