Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 22.10.2025 17:04 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 22. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

16:26 Uhr

Stadtbild-Aussage des Kanzlers: Immer mehr kritische Stimmen aus SH

Nach der umstrittenen Aussage von Kanzler Friedrich Merz (CDU) zu Problemen im Stadtbild gibt es immer mehr kritische Stimmen – auch in Schleswig-Holstein. Kritik kommt unter anderem von Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD). Den Eindruck zu erwecken, man wolle anders aussehende Menschen nicht haben, sei fatal. Der parteilose Bürgermeister von Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg), Joachim Stoll, findet die Aussage populistisch und diskriminierend. Auch in Kappeln gebe es Straftaten im öffentlichen Raum. Diese hätten aber nichts mit dieser vermeintlichen Tätergruppe zu tun. Ähnlich äußerte sich der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Schleswig-Holstein, Torsten Jäger. Letztlich sei es eine Sicherheitsdebatte, aber keine Stadtbilddebatte, sagte Jäger NDR Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 16:00 Uhr

15:22 Uhr

IHK: Fachkräftemangel großes Risiko für Unternehmen

Die Betriebe in Schleswig-Holstein haben Probleme, offene Stellen zu besetzen. Eine Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein (IHK) zeigt: Mehr als 40 Prozent der Unternehmen finden niemanden, der die angebotenen Jobs machen will. Das sei alarmierend, sagt die IHK. Die Folgen für die Betriebe seien mehr Arbeit für die bestehende Belegschaft und dass sie entweder Aufträge ablehnen oder auch das Angebot einschränken müssen. Auch die Mindestlohnanpassung bereitet den Firmen laut IHK Sorgen. Drei von vier Unternehmen rechnen mit steigenden Personalkosten, was ebenfalls steigende Preise für die Verbraucher bedeutet. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 14:00 Uhr

Ein Lehrling hobelt an einem Holzwerkstück.

Vor allem steigende Personalkosten und drohende Mehrbelastung der bestehenden Belegschaft bereiten den Unternehmen Sorgen.

13:20 Uhr

Trainer Filip Jicha bleibt dem THW Kiel erhalten

Der THW Kiel und Trainer Filip Jicha wollen weiter zusammenarbeiten. Wie der Verein mitteilte, hat der 43-Jährige seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Ihm mache es unglaublich Spaß, mit der Mannschaft zu arbeiten, erklärte der Tscheche. Jicha ist seit 2019 Cheftrainer des THW und gewann in der Zeit drei Mal die deutsche Meisterschaft, zwei Mal den DHB-Pokal und einmal die Champions League. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 13:00 Uhr

12:52 Uhr

Gericht stellt Prozess gegen AfD-Kreistagsabgeordneten vorläufig ein

Das Reinbeker Amtsgericht hat den Prozess gegen einen AfD-Abgeordneten des Kreistags Herzogtum Lauenburg vorläufig eingestellt. Allerdings gegen Auflagen: Der Angeklagte muss 5.000 Euro Geldstrafe an soziale Einrichtungen zahlen und seine Schuld eingestehen. Die Staatsanwaltschaft hatte dem 71-Jährigen Volksverhetzung und Beleidigung vorgeworfen. Dabei ging es um verschiedene Postings in sozialen Medien. Der Angeklagte erklärte, dass seine Aussagen das Ergebnis einer ohnehin hochgekochten Stimmung gewesen seien und gab zu, die Postings verfasst zu haben. Weil das Verfahren eingestellt wurde, gilt er weiter als nicht vorbestraft. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 13:00 Uhr

Vor einer Jalousie befindet sich eine AfD Fahne in einer Blechkanne.

Ein Jahr nach den Kommunalwahlen im Herzogtum Lauenburg ist die AfD im Kreis geschrumpft – und gespalten. Der Grund: Streit um radikale Äußerungen.

12:52 Uhr

Tod auf Jahrmarkt auf Föhr: Mehr als 50 Zeugen melden sich

Nach dem Tod eines 35-Jährigen auf einem Jahrmarkt auf Föhr (Kreis Nordfriesland) haben sich nach Angaben der zuständigen Staatsanwaltschaft in Flensburg seit dem Wochenende mehr als 50 Zeugen bei der Polizei gemeldet, die etwas beobachtet haben. Ihre Aussagen werden jetzt aufgenommen und ausgewertet. Die rechtsmedizinische Untersuchung des Toten ist laut Staatsanwaltschaft inzwischen abgeschlossen. Die genaue Todesursache sei aber weiter unklar, so ein Sprecher. Deswegen soll es weitere Untersuchungen geben. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 13:00 Uhr

12:15 Uhr

SH belegt bei Homeoffice-Nutzung den sechsten Platz

In Schleswig-Holstein arbeitet fast jeder Vierte regelmäßig im Homeoffice – also mindestens einen Tag pro Woche. Das hat das Statistikamt Nord mitgeteilt. Damit bleibt die Quote in Schleswig-Holstein relativ konstant im Vergleich zu 2021. Insgesamt liegt Schleswig-Holstein etwa auf Bundesdurchschnitt und belegt unter den Bundesländern den sechsten Platz. Die bundesweit höchste Homeoffice-Quote gab es der Statistik nach in Hamburg mit 35,6 Prozent. Die niedrigste Quote in Sachsen-Anhalt mit 10,9 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 12:00 Uhr

10:59 Uhr

Kiel: Radfahrer stirbt nach Verkehrsunfall in Krankenhaus

Mehr als eine Woche nach einem Verkehrsunfall in Kiel ist ein 51-jähriger Radfahrer im Krankenhaus gestorben. Der Mann war laut Polizei mit seinem Fahrrad mit einem abbiegenden Auto zusammengestoßen. Er stürzte auf die Straße und kam mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen in eine Klinik. Bei dem Vorfall am Freitag vor einer Woche (10.10.) soll der Mann demnach eine rote Ampel missachtet haben. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 11:00 Uhr

10:04 Uhr

Unbekannter überfällt Tankstelle in Schleswig

In Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) hat ein Mann eine Tankstelle überfallen und eine Mitarbeiterin bedroht. Laut Polizei war der Unbekannte am Montagabend in den Verkaufsraum gegangen, als die Frau gerade Feierabend machte. Den Angaben nach bedrohte der Mann die Tankstellenmitarbeiterin mit einem Messer und drängte sie in den hinteren Teil des Raums. Er erbeutete mehr als 100 Euro Bargeld und Zigaretten. Anschließend zwang der Mann die Frau, ihn mit einem Auto in die Straße Lollfuß zu fahren. Von dort flüchtete er zu Fuß. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 10:00 Uhr

08:38 Uhr

Kiel: Forschungsprojekt zur Klimaschutzfunktion der Meere startet

Am Kieler Geomar-Institut und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel läuft ein gemeinsames Forschungsprojekt an, um mehr über die natürliche Klimaschutzfunktion der Meere zu erfahren. Phytoplankton nimmt laut Geomar weltweit knapp 40 Prozent des CO2 auf, das durch Photosynthese gebunden wird. Mit ihrem neuen Projekt wollen die Kieler Forscherinnen und Forscher schneller und genauer erfassen, welche Rolle die Mikroalgen beim Klimaschutz spielen. Möglich machen soll das Künstliche Intelligenz. Sie soll die Daten aus Sensoren im Meer, Kamerasystemen und Satellitenbildern auswerten. Das Projekt in der Ostsee läuft bis Ende 2027 und wird vom Bund mit etwa zwei Millionen Euro gefördert. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 09:00 Uhr

08:20 Uhr

Eiderbrücke Lexfähre wegen Wartungsarbeiten gesperrt

Die Eiderbrücke Lexfähre zwischen Wrohm (Kreis Dithmarschen) und Hamdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist am Mittwoch gesperrt. Grund sind nach Angaben des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr reguläre Wartungsarbeiten an der Brücke. Die Sperrung beginnt um 9 Uhr und dauert bis voraussichtlich 15 Uhr. Für Autofahrer zwischen Rendsburg und Heide ergibt sich dadurch ein längerer Umweg. Die ausgeschilderte Umleitung führt in einem großen Bogen ab Hamdorf nach Hohn und von dort über Erfde nach Tellingstedt. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 08:00 Uhr

07:26 Uhr

Bürgergeldreform: Agentur für Arbeit in SH skeptisch

Die Bundesregierung will aus dem Bürgergeld eine Grundsicherung machen, mit strengeren Regeln und härteren Sanktionen. Markus Biercher, Chef der Agentur für Arbeit Nord, spricht von sehr ambitionierten Zielen. Um diese zu erreichen, müssten nach seiner Einschätzung in Schleswig-Holstein rund 4.000 Menschen vollständig aus dem Bürgergeld herauskommen. Er hält das für problematisch. Von den rund 189.000 Menschen, die Bürgergeld beziehen, sind 51.000 Kinder. Weit mehr als die Hälfte der Erwachsenen ist nach Bierchers Angaben etwa durch Pflege oder Erziehung gebunden, krankgeschrieben oder nimmt an Weiterbildungsmaßnahmen teil. Biercher sieht das größere Sparpotenzial daher in der Verwaltung. Hürden auf dem Weg in den Arbeitsmarkt abzubauen, sei wichtiger, als strenger zu sanktionieren. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 06:00 Uhr

Ein Fassadenschild mit dem Logo der Agentur für Arbeit ist an einer Dienststelle in Niedersachsen angebracht.

Tausende Menschen müssten in Schleswig-Holstein aus dem Bürgergeld raus, um die Reformziele zu erreichen – kann das gelingen?

06:43 Uhr

„Stadtbild-Debatte“: Grüne und SPD warnen vor Spaltung

Die Diskussion um die umstrittene Äußerung von Bundeskanzler Merz zu Problemen im Stadtbild durch Migration hält an, auch in Schleswig-Holstein. Die Grünen-Vorsitzende Anke Erdmann sagt, die Aussage von Merz sei unter aller Kanone und werte unzählige Menschen in diesem Land ab. Sie erwarte von einem Kanzler, dass er verbindet und nicht spaltet. Auch SPD-Chefin Serpil Midyatli warnte vor einer Spaltung. Sie warf dem Kanzler vor, ganze Migrantengruppen zu kriminalisieren. CDU und FDP sehen es anders. CDU-Landeschef, Ministerpräsident Daniel Günther, sagte RTL, man habe ein Problem damit, dass Menschen sich nicht sicher fühlten. Dieses Problem müsse der Staat auch lösen, damit sich alle Menschen – auch mit Migrationshintergrund – an allen Orten sicher fühlten. Und FDP-Fraktionschef Christopher Vogt meinte, das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum habe bei sehr vielen Menschen in den letzten zehn Jahren abgenommen. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 06:00 Uhr

„Wir sind das Stadtbild“ steht auf einem Plakat, das ein Demonstrant bei einer Demo hält.

Kanzler Merz (CDU) sorgt mit seiner Aussage zum „Stadtbild“ für Kontroversen. SPD und Grüne im Land kritisieren ihn scharf.

06:35 Uhr

24-Jähriger stirbt nach Verkehrsunfall in Bliestorf bei Lübeck

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstag in Bliestorf (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist nach Polizeiangaben ein 24-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Demnach kam der Mann mit seinem Auto aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, schleuderte gegen eine Straßenlaterne und kleine Bäume, überschlug sich und landete in einem Bach. Der Fahrer wurde dabei aus dem Auto geschleudert und konnte den Angaben zufolge nur noch tot geborgen werden. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 06:00 Uhr

06:33 Uhr

Handball European League: THW Kiel und SG Flensburg-Handewitt gewinnen

Der THW gewann am Dienstagabend gegen den polnischen Club KPR Ostrow zuhause 34:21. Die SG besiegte den spanischen Vertreter Bidasoa Irun 33:32. Die nächsten Spiele beider Mannschaften in der European League finden am 11. November statt. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 05:30 Uhr

Emil Jakobsen wirft aufs Tor.

Damit sind die Norddeutschen wettbewerbsübergreifend auch im zwölften Pflichtspiel ohne Niederlage geblieben.

Kiels Nikola Bilyk setzt zum Wurf an

Der THW Kiel und die TSV Hannover-Burgdorf haben auch ihre zweiten Gruppenspiele in der European League gewonnen. Beiden Bundesligisten gelangen klare Heimerfolge.

17:37 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Wechselnd bewölkt, Schauer möglich

Mittwoch Abend ist es meist wechselnd bewölkt, hier und da gibt es freundliche Phasen. Die Feierabendtemperaturen liegen zwischen 12 Grad in Büdelsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und 13 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) und St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland). An der Nordsee und im Norden weht ein frischer und stark böiger Südwest- bis Südwind, der aber nachlässt. In der Nacht nach letzten Schauern vorübergehend locker bis gering bewölkt, später wolkiger. Die Tiefstwerte liegen bei rund 10 Grad in Westerland (Sylt) bis 6 Grad in Quickborn (Kreis Pinneberg). Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee zum Morgen hin auffrischender Süd- bis Südostwind mit starken Böen. | NDR Schleswig-Holstein 22.10.2025 17:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderator Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 23. Oktober und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.