Der FC Bayern München gewinnt auch am 3. Spieltag der Ligaphase in der Champions League. Die Noten und Einzelkritiken der FCB-Profis gegen Club Brügge.
Von Justin Kraft
Der FC Bayern München schlägt Club Brügge in der Champions League mit 4:0. Damit sind die Münchner in der Ligaphase weiterhin ohne Niederlage.
Trainer Vincent Kompany ermöglichte Youngster Lennart Karl sein Startelfdebüt und es dauerte keine fünf Minuten, da zahlte der Offensivmann das Vertrauen auch schon zurück.
Die Bayern überrollten ihren Gegner nahezu, verpassten es letztlich aber, noch mehr Tore zu schießen.
Bundesliga und 2. Liga auf Joyn
ran zeigt die Noten und Einzelkritiken der FCB-Profis im Spiel gegen Brügge.
Manuel Neuer
Hat im Prinzip lange nichts zu tun. Wackelt einmal kurz vor der Pause im Spielaufbau, bringt den Ball aber noch gerade so zu einem Mitspieler. Hat danach im Prinzip wieder lange nichts zu tun.
ran-Note: 3
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.Privatsphäre-EinstellungenRaphael Guerreiro
Verteidigt überraschend rechts, während Laimer links bleibt. Interpretiert seine Rolle extrem offensiv und taucht mehrfach in letzter Linie im Angriff auf. Hilft so dabei, dass Olise und Karl ihre Räume bekommen. Löst viele enge Situationen auf. Defensiv ist sein Stellungsspiel auf ungewohnter Position nicht immer optimal. Dennoch in seiner taktischen Rolle enorm wichtig für den starken Auftritt des Teams.
ran-Note: 2
Dayot Upamecano
Hat zu Beginn in der Defensivarbeit ein paar kleinere Probleme, fängt sich aber schnell. Im Spielaufbau ist der Innenverteidiger gewohnt zuverlässig und auch aktiver als Tah. Ist in der zweiten Halbzeit zweimal mit starken Läufen Antreiber für gute Angriffe.
ran-Note: 2
Jonathan Tah
Leichtfertiger Fehlpass in der Anfangsphase, sehr wichtiger Zweikampf gegen Tzolis in der 24. Minute. Fängt einige lange Bälle gut ab und spielt insgesamt wieder sehr souverän.
ran-Note: 2
Konrad Laimer
Hat defensiv in den ersten Minuten ein paar Schwierigkeiten, die er kurz darauf aber direkt vergessen macht. Sein Lauf in den Strafraum wird von Diaz belohnt. Laimer legt auf Kane quer und es steht 2:0. Wichtiger Zweikampfgewinn in der 25. Minute, als er wie aus dem Nichts im Vollsprint einen Konter verhindert. Hat generell sehr viele gute Pressingmomente.
ran-Note: 1
Joshua Kimmich
Spielt wie ein Uhrwerk und bereitet einige gute Angriffe vor. Agiert wieder etwas tiefer als Pavlovic und hat insgesamt nur wenige Highlights, das mindert aber nicht die Qualität seiner Zuspiele, die alle zusammen ein sehr stimmiges Gesamtbild ergeben.
ran-Note: 2
Aleksandar Pavlovic
Wieder sehr aktiv und mit vielen Kontakten. Kurz nach dem 1:0 trifft er aus der Distanz den Pfosten. Spielt viele Pässe und strukturiert so das Offensivspektakel hinter den Protagonisten. Bedient auch mal selbst auf direktem Wege wie in der 61. Minute, als Kane aber verschießt.
ran-Note: 2
Internationale Transfergerüchte: Liverpool hat Salah-Nachfolger im Blick© News Images
Antoine Semenyo (AFC Bournemouth)
Liverpool steckt aktuell in einer Ergebnis-Krise. Auch das Formtief von Mohamed Salah macht den Reds zu schaffen. Dazu wird der Ägypter Anfang 2026 beim Afrika-Cup antreten und dem amtierenden Meister damit fehlen. Laut dem britischen Magazin „iPaper“ sollen sie aber als Nachfolger bereits Antoine Semenyo ausgemacht haben, der das Turnier mit Ghana knapp verpasst hat. Die Ablöse bei einem Winter-Transfer soll bei rund 86 Millionen Euro liegen.
© 2025 Getty Images
Joshua Zirkzee (Manchester United)
Ex-Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee hadert offenbar mit seiner Reservistenrolle unter United-Trainer Ruben Amorim. Laut „Daily Mail“ wolle der Niederländer den Verein daher schnellstmöglich verlassen – auch, um seine WM-Chance zu wahren. Der 24-Jährige kam in der laufenden Premier-League-Saison nur zu drei Kurzeinsätzen. In drei Spielen saß er über die volle Spielzeit auf der Bank. Neben mehreren italienischen Klubs soll auch West Ham United interessiert sein.
© IMAGO/SID/Mutsu Kawamori
Julian Alvarez (Atletico Madrid)
Der FC Barcelona hat laut der „Bild“ einen Nachfolger für Robert Lewandowski ausgemacht. Die „Katalanen“ würden gerne Julian Alvarez von Ligakonkurrent Atletico Madrid verpflichten. Die Funktionäre des Klubs sollen schon vor seinem Doppelpack im Derby gegen Real ein Auge auf den Argentinier geworfen haben. Sein Vertrag bei Atletico läuft bis 2030, und die in Spanien übliche Kaufoption liegt bei 500 Millionen Euro.
© Fotobaires
Julian Alvarez (Atletico Madrid)
Laut dem Berater des 25-Jährigen bewundere er die spanischen Klubs „und weil er seit seiner Kindheit Fan von Leo Messi ist, glaube ich nicht, dass es viele Argentinier gibt, die nichts für den Barca empfinden.“ Atletico sieht seinen Stürmer allerdings als Aushängeschild des Klubs und hat aufgrund der Vertragssituation die Hoheit in den Verhandlungen.
© 2025 Gualter Fatia
Karim Benzema (Al-Ittihad)
Laut „Goal France“ plant Jose Mourinho, Top-Stürmer Karim Benzema nach Lissabon zu holen. Der Franzose steht derzeit noch bis 2026 bei Al-Ittihad unter Vertrag. Mourinho und Benzema kennen sich aus gemeinsamen Real-Madrid-Zeiten. Ein Transfer dürfte schwierig werden: Al-Ittihad will mindestens fünf bis sieben Millionen Euro Ablöse. Optionen könnten eine Winter-Leihe oder ein ablösefreier Wechsel 2026 sein.
© sportphoto24
Dusan Vlahovic (Juventus Turin)
Manchester United, Atletico Madrid und Barcelona haben laut „Gazzetta dello Sport“ Juventus-Stürmer Dusan Vlahovic im Blick. Barca sucht dringend einen Nachfolger für den 37-jährigen Robert Lewandowski, dessen Vertrag 2026 endet. Vlahovic traf zuletzt viermal in vier Spielen. United plant trotz des 85-Millionen-Transfers von Benjamin Sesko weitere Offensivverstärkungen, während Atletico mögliche Abgänge von Alvarez oder Sorloth absichert.
© 2025 Getty Images
Gabriel Jesus (FC Arsenal)
Laut „Football Insider“ ist Arsenal-Trainer Mikel Arteta bereit, Stürmer Gabriel Jesus im Januar abzugeben. Der brasilianische Nationalspieler fällt nach einem Kreuzbandriss voraussichtlich bis Dezember aus, wodurch ein Wechsel im Sommer scheiterte. Nach der Verpflichtung von Viktor Gyökeres für 63,5 Millionen Euro sind die Gunners nun jedoch offen für Angebote, sollten diese im neuen Jahr eintreffen.
© News Images
Casemiro (Manchester United)
Laut „Mundo Deportivo“ steht Manchester-United-Mittelfeldspieler Casemiro im Fokus von Cristiano Ronaldos Klub Al Nassr. Der 33-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis kommenden Sommer. United möchte durch einen Verkauf Mittel für neue Transfers freimachen, strebt dabei aber nur an, etwa die Hälfte der 70 Millionen Euro zurückzuerhalten, die man 2022 für ihn an Real Madrid überwiesen hatte.
© Pro Sports Images
Bernardo Silva (Manchester City)
Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva bei Manchester City geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung „Tuttosport“ berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den „Citizens“.
© Offside Sports Photography
Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut „Daily Mail“ und „El Nacional“ sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird – womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr – und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© 2025 Getty Images
Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen. Mittlerweile ist er zur Leihe beim AS Monaco.
© Getty Images
Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut „Marca“ im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
Michael Olise
Sehr guter Start des Franzosen ins Spiel, der das Tempo auf dem rechten Flügel direkt hochhält. Kombiniert gut mit Guerreiro und Karl, hat selbst auch einige gute Abschlusssituationen, bleibt zunächst aber glücklos. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wird Olise immer weniger auffällig. Geht manche Situation einen Tick zu lässig an.
ran-Note: 3
Lennart Karl
Darf in der Champions League erstmals von Anfang an ran – und zeigt direkt nach wenigen Minuten wieso: Ein kurzes Dribbling, ein satter Abschluss und schon steht es 1:0 für die Bayern. Leitet wenig später auch die nächste gute Chance ein. Nach etwas mehr als 20 Minuten legt er mit mehreren Übersteigern ein kleines Tänzchen hin – die Skillsterne in diversen Videospielen dürften ihm damit sicher sein.
Nach ungefähr 30 Minuten schraubt Karl fast seinen zweiten Ball ins Tor, scheitert diesmal aber knapp. Ist auch defensiv sehr engagiert. Gute Vorlage auf Diaz (45.). Und dann ist erst Halbzeit. In den zweiten 45 Minuten macht er genauso weiter. Wundervoller Chipball auf Guerreiro (59.), präziser Diagonalball auf Diaz (63.).
ran-Note: 1
Luis Diaz
Gutes Auge für Laimer, das ihm einen Pre-Assist einbringt (14.). Läuft links immer wieder mit Tempo an, hat in der 20. Minute einen guten Abschluss. In der 34. hat er einen noch besseren! Nach guter Kombination mit Laimer hämmert er die Kugel ansatzlos mit rechts ins Tor. Vergibt dafür eine große Chance kurz vor der Pause. Auch im zweiten Durchgang sehr aktiv. Legt beinahe das 4:0 auf (63.).
ran-Note: 2
Harry Kane
Macht da weiter, wo er gegen den BVB aufgehört hat und verteilt die Bälle aus der Tiefe klug. In der 14. Minute trifft der Engländer auch erstmals selbst: Im Zentrum muss er nach Zuspiel von Laimer nur einschieben. Ist Spielgestalter und Abschlussspieler – und Wasser ist nass. Zu Beginn der zweiten Halbzeit legt er beinahe nach, aber der Ball rollt knapp am linken Pfosten vorbei (51.), scheitert auch in der 63. Minute aus kurzer Distanz.
ran-Note: 2
Die Einwechselspieler des FC Bayern München
Tom Bischof (ab der 69. Minute für Guerreiro): Sehr unauffälliger Auftritt nach seiner Einwechslung, was auch damit zusammenhängt, dass das Tempo gegen Ende stark abnimmt. ran-Note: 3
Nicolas Jackson (ab der 69. Minute für Kane): Scheitert in der 76. Minute am Rebound eines Abschlusses. Kurz darauf schiebt er zum 4:0 ein (79.). ran-Note: 2
Leon Goretzka (ab der 69. Minute für Karl): Hat sofort einige Aktionen und auch einen Abschluss. Fällt aber dennoch nicht mit Besonderem auf. ran-Note: 3
Wisdom Mike (ab der 81. Minute für Diaz): Seine gute Chance zum 5:0 vergibt er, steht aber ohnehin im Abseits. Keine Bewertung.
Min-jae Kim (ab der 81. Minute für Upamecano): Darf ein paar Minuten sammeln – und die reichen immerhin für eine Gelbe Karte. Keine Bewertung.