An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Der nächste China-Stromer erobert die Grüne Hölle! Erst 496 km/h Spitze in Papenburg, jetzt der nächste Wahnsinn auf der Nordschleife: Der Yangwang U9 Xtreme, das Elektro-Monster aus China, hat nach eigenen Angaben als erster E-Supersportwagen die legendäre Nürburgring-Runde in unter sieben Minuten geschafft – genauer: in 6:59,157 Minuten!
Die Luxus-Tochter von BYD, dem weltgrößten Elektroautohersteller, will damit zeigen, dass sie es mit der europäischen Sportwagen-Elite aufnehmen kann.
Yangwang U9 Xtreme: Deutscher Pilot, China-Power
Am Steuer: Moritz Kranz, ein erfahrener Nordschleifen-Fuchs mit über 10.000 Runden auf dem Konto. Sein Fazit nach dem Rekordlauf: „Die Nordschleife ist die härteste Strecke der Welt – und dieser Wagen hat sie im Griff!“
Der Yangwang U9 Xtreme durchbricht die magische 7-Minuten-Marke am Nürburgring
Foto: BYD
Nur zur Einordnung: Selbst ein Porsche Taycan Turbo GT oder der Rimac Nevera schafften das nicht. Allerdings: Zwei SU7-Ultra-Prototypen von China-Konkurrent Xiaomi waren minimal schneller – aber auch dort blieb die Serienversion mit 7:04,9 Minuten über der 7-Minuten-Marke.
3000 PS, 1200 Volt, 30.000 U/min
Der U9 Xtreme ist eine technische Ansage: vier E-Motoren, jede Einheit dreht bis 30.000 Touren, zusammen über 3000 PS. Das ergibt ein Leistungsgewicht von 1217 PS pro Tonne – mehr als bei einem Bugatti Chiron!
Für die Nordschleife bekam der Bolide Titan-Bremsen, ein neues Kühlsystem und Semi-Slicks von Giti, entwickelt für den Dauerstress in der „Grünen Hölle“. Dazu regelt das DiSus-X-Fahrwerk jede Karosseriebewegung in Echtzeit – wie ein Jet, nur mit vier Rädern.
Vom Yangwang U9 Xtreme sollen nur 30 Exemplare gebaut werden. Der Preis ist unklar, liegt aber sicher im Millionenbereich. BYD-Vizepräsidentin Stella Li sagt: „Wir wollen die Grenzen des Machbaren neu definieren. Der Nürburgring ist der ultimative Beweis, dass Elektroautos Leidenschaft und Leistung vereinen können.“
Fazit
China greift weiter an – und wie! Der Yangwang U9 Xtreme fährt fast 500 km/h und knackt auf der Nordschleife die magische 7-Minuten-Marke. Was früher Ferrari, Porsche und Bugatti vorbehalten war, schaffen jetzt Elektroautos aus Fernost.