Vom 23. bis 26. Oktober

„Spiel Essen“ öffnet mit neuem Konzept

22.10.2025 – 15:41 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0766941691Vergrößern des Bildes

Die „Spiel Essen“ wird jährlich von zahlreichen Spielefans besucht. (Quelle: IMAGO/Laura Steinsiek / STEINSIEK.CH)

Die weltgrößte Brettspielmesse erwartet ab Donnerstag über 200.000 Besucher in sieben Hallen. Erstmals gibt es einen zentralen Bühnenbereich und einen Catan-Weltrekordversuch mit Smudo.

Die „Spiel Essen“ hat für ihre Ausgabe 2025 zahlreiche Neuerungen angekündigt. Vom 23. bis zum 26. Oktober treffen sich Brettspielfans aus aller Welt in den Essener Messehallen, um die neuesten Spiele zu testen und zu kaufen.

Nach dem Besucherrekord im Vorjahr rechnen die Veranstalter erneut mit über 200.000 Besuchern. Rund 890 Aussteller aus 51 Ländern präsentieren ihre Produkte auf einer Fläche von 77.500 Quadratmetern. Die Messe hat erstmals die Halle 7 mit Ausstellern belegt und verzeichnet damit den dritten Flächenrekord in Folge.

Eine zentrale Neuerung ist der großflächige Bühnenbereich in Halle 4. Der Merz Verlag als Ausrichter bietet dort kostenfreie Panels, Vorträge und Shows an. Besucher können ohne Anmeldung zur 1.000 Quadratmeter großen Area kommen.

Am Freitag findet im Bühnenbereich der Educators Day statt, bei dem Experten Forschungen und Ideen zum Thema Spiel und Lehre vorstellen. Weitere Programmpunkte sind eine Cosplay-Show und eine Live-Show des YouTube-Kanals The Dice Tower.

Der Bemalwettbewerb Golden Demon kehrt nach seinem erfolgreichen Debüt im Vorjahr zurück. Künstler reichen über 1.000 bemalte Miniaturen ein, die von einer Jury bewertet werden. Die Preisverleihung findet am Sonntag auf der Bühne in Halle 4 statt.

Ein Höhepunkt wird am Freitagabend der Weltrekordversuch von Catan – Connect in der Grugahalle. Der Verlag Kosmos plant, 1.200 Menschen gleichzeitig spielen zu lassen. Als Stargast wird Smudo von den Fantastischen Vier das Event kommentieren.

Die Hallenstruktur bleibt trotz der Erweiterung bestehen: Halle 1 beherbergt Miniaturenspiele und Sammelkartenspiele, Hallen 2 bis 4 Kenner- und Expertenspiele, Hallen 5 bis 7 Familienspiele. In der Galeria gibt es kostenfreie Angebote für Kinder und einen Foodcourt.

Als Botschafterin der Spiel Essen 2025 fungiert Mháire Stritter, Moderatorin von Orkenspalter TV, Cosplayerin und Rollenspielerin. Sie folgt auf Alea, den Frontmann der Band Saltatio Mortis. Stritter erklärt: „Spiele bedeuten mir wahnsinnig viel – als Zuflucht, als Community und um meine Kreativität auszuleben. Für mich sind sie eine Chance, meine Begeisterung und Freude über das gemeinsame Spielen und Erzählen mit anderen zu teilen, ob als Autorin oder Entertainerin.

Die kostenfreie Spiel-App wurde nach Feedback der Community weiterentwickelt. Nutzer können nun Favoriten nach Priorität sortieren und nach Sprachen filtern. Im Vorjahr verzeichnete die App über 55.000 Downloads und zwei Millionen Aufrufe.

Nach dem erstmaligen Ausverkauf im Vorjahr hat der Merz Verlag mehr Ticketkontingente geschaffen und setzt komplett auf Tageskarten. Alle Ticketkäufe laufen online, Kassen vor Ort gibt es nicht mehr.

Die Tagestickets kosten für Erwachsene 23,50 Euro, für Kinder (4-12 Jahre) 15 Euro und ermäßigt 20,50 Euro. Familientickets für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder sind für 62 Euro erhältlich.