Nach dem Oktoberfest-Express in diesem Jahr wirbt die Italienische Bahn nun also mit dem Christkindlmarkt-Express, oder genauer dem „Espresso Monaco: Edizione Mercatini di Natale“. Mit dem sollen Italienerinnen und Italiener im Nachtzug zu diversen Christkindlmärten fahren können – das Angebot gibt es am zweiten und dritten Adventswochenende.

Der Weg als Ziel – der „Espresso“ fährt gemächlich

Von „Express“ dabei kann man kaum sprechen, denn die Reise läuft eher gemächlich: Am Freitagabend um 20 Uhr geht es am römischen Bahnhof Termini los, am darauffolgenden Tag um 13:30 Uhr erreicht der Zug München Hauptbahnhof. Unterwegs hält der Christkindlmarkt-Zug in Verona, Bozen oder Innsbruck, auch die Christkindlmärkte in diesen Städten sind laut Trenitalia einen Besuch wert, die Reisegäste haben also die Qual der Wahl. Damit sie nicht allzu früh aufstehen müssen, sondern an allen Stationen zu „angenehmen Zeiten“ ankommen, sei das Fahrtempo etwas langsamer als bei regulären Nachtzügen, argumentiert die italienische Bahn. Die Wegstrecke solle Teil des Erlebnisses sein.

Weihnachtsmusik und ein passendes Menu im Bordrestaurant

So werde unter anderem mit passender Dekoration und Weihnachtsmusik für eine stimmungsvolle Zugfahrt gesorgt, angesprochen werden sollen davon auch Familien mit Kindern. Trenitalia wirbt außerdem mit einem Weihnachtlichen Menu im Bordrestaurant: Was genau serviert wird, verrät die Pressestelle nicht im Detail. Fest stehe aber, dass es zum Nachtisch die italienischen Weihnachtskuchen Pandoro und Panettone gebe.

Nach dem Besuch der Christkindlmärkte und einer Übernachtung in München bringt der Zug die Wochenend-Besucher am Sonntagnachmittag wieder zurück nach Rom, wo er Montagfrüh ankommt. Die Rückfahrt kann jedoch auch nach eigenem Zeitplan flexibel gebucht werden.

Italienische Bahn will vermehrt Spezialangebote machen

Dass die Italienische Bahn vermehrt Spezialangebote macht, liegt an einer neuen Abteilung bei der Italienischen Bahn: „Treni Turistici Italiani“ hat die Aufgabe, den Eisenbahn- und Nachtzugtourismus anzukurbeln, dabei soll die Erlebnisreise im Vordergrund stehen. Auch im kommenden Jahr werde man sich allerhand einfallen lassen, heißt es auf der Internetseite von Treni Turistici. Schon jetzt wirbt die Bahn neben den „Express“-Fahrten ins Ausland auch mit Inlandsfahrten in historischer Zügen durch eindrucksvolle Landschaften, darunter etwa die Verbindung Cuneo-Ventimiglia durch die Alpen oder die Strecke von Florenz ins Orcia-Tal in der südlichen Toskana.