Doppelte Analystenunterstützung für Hannover Rück: Sowohl die DZ Bank als auch JPMorgan sehen kräftiges Aufwärtspotenzial – gestützt auf starke Zahlen, diszipliniertes Schadenmanagement und eine attraktive Dividendenpolitik. Ist die Aktie wirklich die erste Wahl unter den großen europäischen Rückversicherern?

Die Aktie von Hannover Rück rückt wieder stärker in den Fokus der Analysten. Nach positiven Einschätzungen von DZ Bank und JPMorgan sprechen steigende Dividendenprognosen und stabile Fundamentaldaten für weiteres Kurspotenzial beim Rückversicherer.

JPMorgan zeigt sich weiterhin zuversichtlich für Hannover Rück. Die US-Bank hat die Einstufung für den Rückversicherer mit „Overweight“ und einem Kursziel von 320 Euro bestätigt. Analyst Kamran Hossain rechnet laut einem aktuellen Ausblick damit, dass Hannover Rück – wie gewohnt – das gesamte Budget für Großschäden im dritten Quartal ausschöpfen wird. Trotz einer insgesamt günstigen Schadenentwicklung bei Naturkatastrophen dürfte das Ergebnis also kaum positiv überraschen.

Positiv werten die Experten jedoch die angepasste Ausschüttungspolitik: Hossain hat seine Prognosen für die Dividenden bis 2028 angehoben. Diese spiegeln die erhöhte Ausschüttungsquote wider, die Hannover Rück zuletzt angekündigt hatte.

Die DZ Bank hatte bereits am Dienstag vorgelegt und Hannover Rück in ihre „Equity Long Ideas“-Liste aufgenommen. Analyst Thorsten Wenzel zeigte sich besonders optimistisch: Er hob seine Dividendenschätzung für 2025 kräftig auf 11,50 Euro je Aktie an und bezeichnete die Gewinnerwartung des Managements für das laufende Jahr als eher vorsichtig. Seine fundamentale Einschätzung lautet „Kaufen“.

Damit erhält Hannover Rück innerhalb von zwei Tagen gleich doppelten Rückenwind von Analystenseite. Sowohl JPMorgan als auch die DZ Bank trauen dem Rückversicherer weiteres Kurspotenzial zu – gestützt auf starke Fundamentaldaten, ein diszipliniertes Underwriting und die Aussicht auf steigende Dividenden.


Hannover Rück
(WKN: 840221)

Hannover Rück ist einer der solidesten Werte im DAX. Anleger können die jüngste Schwächephase zum Einstieg oder Nachkauf nutzen. Der Konzern ist aktuell die erste Wahl unter den großen Rückversicherern, da die Aktie im Vergleich zu Munich Re Nachholpotenzial hat.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Hannover Rück befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.