Warme Becken, große Saunalandschaft

Sole, Sauna, Scharmützelsee: SaarowTherme als Wellnessziel ab Dresden

23.10.2025 – 09:04 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0823175746Vergrößern des Bildes

Becken in Saarow-Therme (Archivbild): Das Bad liegt in unmittelbarer Nähe des Scharmützelsees in Brandenburg. (Quelle: IMAGO/Joko/imago)

Die SaarowTherme bietet Wellness mit Seeblick – und ist auch aus Dresden per Regionalbahn erreichbar. Ein Highlight vor Ort ist die Sauna mit Brotduft.

Die SaarowTherme in Bad Saarow zählt zu den bekanntesten Wellnessanlagen Brandenburgs und kann in einem Tagestrip aus Dresden einfach erreicht werden. Das Bad bietet am Ufer des Scharmützelsees eine moderne Thermenlandschaft mit warmen Solebecken, großzügiger Saunawelt und direktem Blick aufs Wasser. Die Anlage richtet sich vor allem an Erwachsene, die eine Auszeit vom Alltag suchen.

Rund zwei Stunden dauert die Anreise aus Sachsen, wahlweise mit dem Auto über die A13 und A12 Richtung Fürstenwalde oder mit der Bahn über Berlin oder Fürstenwalde und einem Regionalzug bis nach Bad Saarow. Vor Ort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, auch für E-Autos gibt es Lademöglichkeiten direkt am Thermenbereich.

Die Therme selbst liegt unmittelbar am See und nutzt die sogenannte Catharinenquelle – eine natürliche Thermalsole mit etwa drei Prozent Salzgehalt. Die Becken sind sowohl innen als auch außen zugänglich und konstant zwischen 34 und 36 Grad warm. Für zusätzlichen Komfort sorgen Strömungskanäle, Sprudelliegen, Massagebänke und Unterwassergeysire.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Saunalandschaft. Besucher erwartet eine breite Auswahl: von der klassischen Finnsauna über eine Bio-Sauna bis hin zur Panorama-Sauna mit Blick auf den Scharmützelsee. Ergänzt wird das Angebot durch mehrere Dampfbäder, eine Brotback-Sauna mit duftendem Ofenbrot und ein Gradierwerk auf der Dachterrasse, das salzhaltige Luft erzeugt.

Familien mit Kindern sind grundsätzlich willkommen, allerdings gilt: Viele Bereiche – insbesondere die Saunen – sind erst ab 16 Jahren zugänglich. An Wochenenden sind Kinder unter 16 Jahren im gesamten Thermenbereich nicht erlaubt.

Für das Thermalbad zahlt man rund 30 Euro für zwei Stunden, 32,50 Euro für drei Stunden und etwa 37,50 Euro für eine Tageskarte.

Wer zusätzlich die Sauna nutzen möchte, zahlt für die Tageskarte inklusive Bad rund 47,50 Euro (Stand: 2025). Geöffnet ist die SaarowTherme täglich: Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 21 Uhr, freitags und samstags sogar bis 23 Uhr.