Microsoft veröffentlicht in den Windows-Insider-Kanälen neue Vorschau-Versionen des Zeichenprogramms Paint. Darin haben die Entwickler eine KI-Funktion nachgerüstet, mit der Interessierte den Stil eines Bildes anpassen können.
Weiterlesen nach der Anzeige
Microsoft erklärt in der Versionsankündigung, dass die neuen Paint-Versionen die KI-gestützte Funktion namens „Restyle“ mitbringen, „mit der Sie den Kunststil von Bildern auf der Leinwand verändern können.“ Sie ist Bestandteil des Copilot-Menüs und erlaubt die Selektion unterschiedlicher Kunststile. Ein Beispielbild vom Microsoft zeigt als Möglichkeit etwa, Bilder in den Stil „Pop Art“ umzuwandeln.
Für Copilot+-PCs
Nach Auswahl des Stils müssen Nutzerinnen und Nutzer auf die Schaltfläche „Generate“ klicken. Die dabei erstellten Ergebnisse lassen sich kopieren, abspeichern oder auf die Leinwand übernehmen. Restyle soll zunächst auf von Snapdragon-Prozessoren angetriebene Copilot+-Rechner verfügbar werden. Zudem ist eine Anmeldung im Microsoft-Konto nötig. Zu Plänen der Unterstützung für weitere CPU-Architekturen oder gar Support auch ohne lokalen KI-Koprozessor schreibt Microsoft derzeit nichts.
Die Paint-Version 11.2509.441.0 oder neuere bringen die Restyle-Funktion mit. Microsoft verteilt sie zunächst in den Windows-Insider-Kanälen: Windows-Insider der Canary-, Developer- und Beta-Kanäle erhalten die aktualisierte Software. Die Verteilung hat in der Nacht zum Donnerstag begonnen. Microsoft beginnt in der Regel mit einer kleinen Gruppe und vergrößert den Empfängerkreis sukzessive, sodass nicht alle Insider sofort an die neue Funktion kommen.
Microsoft entwickelt die Windows-Bordmittel ständig weiter und stattet sie unter anderem mit neuen KI-Funktionen aus. Im August hat etwa das Snipping-Tool für Bildschirmfotos einen Video-Aufnahmemodus für ausgewählte Fenster erhalten. Es bleibt jedoch derzeit starr bei dem initial ausgewählten Bildschirmbereich des Fensters – verschiebt man es, erfolgt keine Nachverfolgung mit dem Aufnahmebereich.
(dmk)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!