Auf Flohmärkten finden sich selten Kleider in Übergrößen. Foto: Simon Granville
Second-Hand-Kleidung in XXL ist oft Mangelware: Daher organisiert die Adipositas Selbsthilfegruppe einen Flohmarkt.
Flohmärkte sind beliebt und Second-Hand-Kleider liegen wegen ihrer Nachhaltigkeit im Trend – doch für Menschen mit Übergewicht gibt es selten passendes. Dem wollte die Adipositas Selbsthilfegruppe Stuttgart entgegenwirken und veranstaltet am Samstag, 25. Oktober, von 11 bis 17 Uhr im Krankenhaus Bad Cannstatt einen Flohmarkt für XXL-Größen.
„Die Nachfrage nach T-Shirts, Jacken, Hosen und Mänteln in Übergrößen ist groß – deshalb gibt es den Flohmarkt mit XXL-Kleidung bereits zum zweiten Mal“, sagt Bea Hertel, Leiterin der Selbsthilfegruppe. Verkauft werde die Kleidung von Personen, die nach einer Operation viel Gewicht verloren haben und sie deshalb nicht mehr brauchen. „Der Flohmarkt kann auch zum Austausch der Betroffenen dienen“, sagt Hertel. Selbstverständlich seien aber auch Menschen willkommen, die sich eine Operation nicht vorstellen könnten.
Wer sich jedoch über den Kleiderkauf hinaus noch über verschiedene Möglichkeiten der Behandlung informieren möchte, kann dies an verschiedenen Ständen tun. Außerdem klären Mitarbeitende des Adipositaszentrums im Klinikum Stuttgart in Kurzvorträgen über die Adipositastherapie, Bauchdeckenstraffung und postbariatrische körperformende Eingriffe an Oberarmen und Oberschenkeln, sowie Mammareduktion und Liposuktion auf. „Viele Menschen kennen die Behandlungsmöglichkeiten bis hin zur Operation gar nicht. Deshalb sind wir auf die Idee gekommen, den Flohmarkt um medizinische Infostände zu ergänzen“, sagt Hertel. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag und jeden dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Casino des Krankenhauses Bad Cannstatt.
Flohmarkt für Übergrößen
Ablauf
Der Flohmarkt beginnt am Samstag, 25. Oktober, um 11 Uhr, im Casino des Krankenhaus Bad Cannstatt, Prießnitzweg 24.