Es ist wieder so weit: Seit 2016 verwandelt sich die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen jedes Jahr in einen Park des Grauens. An Halloween krabbeln die Zombies aus ihren Gräbern, die Gespenster spuken umher und düstere Hexen und Magier sprechen ihre Flüche aus.
Auch 2025 lädt der Zoom Gelsenkirchen Besucher an Halloween wieder zu einem „Gruselspaß für die ganze Familie ein“. Dafür hat der Zoo am 31. Oktober und 1. November außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet. Schon jetzt gewähren die Mitarbeiter erste schaurige Einblicke.
Halloween-Event im Zoom Gelsenkirchen
Wenn die Sonne bereits untergegangen ist, dann kommen die schaurigen Gestalten hervor, und nur die Mutigsten trauen sich dann noch in den Zoom Gelsenkirchen. Am 31. Oktober und 1. November, jeweils von 18 bis 22 Uhr, verwandelt sich der Zoo in eine schaurig-schöne Kulisse. Besucher werden bereits am Eingang von unheimlichen Gestalten, geheimnisvollen Geräusche und zauberhaften Illuminationen empfangen. Einen ersten Eindruck zeigen spektakuläre Bilder auf Social Media.
Über vier Kilometer Gruselwege führen durch die Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien. Dabei sollten Besucher ihre Ohren und Augen immer offen halten, ansonsten könnten sie auf den Rundwegen von unheimlichen Stelzenläufern und Spukgestalten erschreckt werden. Um jeweils 20 und 21 Uhr gibt es eine Feuershow im Eingangsbereich.
+++ NRW-Zoo erlebt traurige Szenen – für ein Tier brach die Welt zusammen +++
DAS musst du vor dem Ticket-Kauf beachten
„Süßes oder Saures“ und andere Halloween-Köstlichkeiten können an den Gastronomieständen gekauft werden. Tickets gibt es für 18,90 Euro, Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren zahlen 13,90 Euro. Wichtig: Es gibt kein Widerrufsrecht, somit ist eine Stornierung oder Umbuchung nicht möglich. Sollte das Ticket am Veranstaltungstag nicht eingelöst werden, wird der Zoo Gelsenkirchen das Geld nicht zurückerstatten.
Noch mehr News:
Vor dem Kauf gibt es noch ein paar Hinweise zu beachten. Das Zoo-Team empfiehlt das Halloween-Event nur für Kinder ab sechs Jahren – Hunde sollten lieber zu Hause bleiben. Außerdem könnten lange Wartezeiten vermieden werden, wenn Besucher erst etwas später kommen.