
Am kommenden Sonntag (26. Oktober) überträgt das ZDF zum ersten Mal einen queeren Gottesdienst – und zwar aus Münster! Unter dem Leitwort „Wer bin ich … für dich?“ feiert die Queergemeinde Münster in der St.-Anna-Kirche in Mecklenbeck einen Gottesdienst, der für Offenheit, Vielfalt und Glauben steht.
Die Queergemeinde Münster besteht seit 1999 und bietet nach eigenen Angaben Menschen aus der LGBTQI*-Community einen Ort, an dem sie ihren Glauben leben können – ohne Angst und mit gegenseitigem Respekt. „Wir wollen niemanden provozieren, sondern zeigen, dass wir als queere Christinnen und Christen ebenso gläubig sind und unseren Glauben ausleben möchten“, betont Jan Diekmann von der Queergemeinde.
„Eine große Chance und ein Zeichen für mehr Akzeptanz“
Für ihn und die Gemeinde sei die Live-Übertragung „eine große Chance und ein Zeichen für mehr Akzeptanz innerhalb der Kirche“. Rund 800.000 Menschen sehen im Schnitt die sonntäglichen Fernsehgottesdienste im ZDF. „Ich hoffe, dass viele spüren: Wir sind Menschen wie du und ich – und dass unsere Form, Glauben zu leben, genauso dazugehört“, sagt Diekmann.
Die Leitung des Gottesdienstes übernimmt Pfarrer Karsten Weidisch, zwei Mitglieder der Gemeinde werden persönliche Glaubenszeugnisse beisteuern. Musikalisch wird die Band effata! unter der Leitung von Anselm Thissen den Gottesdienst gestalten. Auch das Lied „Du bist so anders“, das Jan Diekmann selbst komponiert hat, wird erklingen. „Ein Lied über Vielfalt, Liebe und den Glauben an einen Gott, der Menschen so annimmt, wie sie sind“, heißt es dazu in der Pressemitteilung des Bistums.
Übertragung ist ein organisatorischer Kraftakt
Nach Angaben von Susanna Juchem von der Katholischen Hörfunk- und Fernseharbeit der Deutschen Bischofskonferenz sind die organisatorischen Anforderungen einer Live-Übertragung hoch: „Ein ZDF-Fernsehgottesdienst wird fast auf die Sekunde genau geplant.“ Bereits ein halbes Jahr vor der Sendung begännen die Vorbereitungen, an denen Redaktion, Gemeinde und Fernsehsender beteiligt seien. Insgesamt seien rund 33 Mitarbeitende des ZDF sowie mehrere Ehrenamtliche im Einsatz. „Unser Ziel ist, dass die Übertragung nicht einfach nur Fernsehen ist, sondern eine echte Begegnung mit dem Glauben“, sagt Susanna Juchem.
Für die Queergemeinde ist es zugleich eine Premiere und eine Herausforderung. Normalerweise feiert sie ihre Gottesdienste in der Krypta der St.-Antonius-Kirche – für die TV-Produktion muss die größere St.-Anna-Kirche herhalten. „Das ist schon ein anderes Gefühl, alles ist größer, der Altar weiter entfernt – aber wir freuen uns über alle, die kommen, auch aus der Gemeinde St. Anna“, sagt Diekmann
Der Gottesdienst wird am Sonntag, 26. Oktober, ab 9.30 Uhr live im ZDF ausgestrahlt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, über eine eingeblendete Telefonnummer mit Mitgliedern der Gemeinde Kontakt aufzunehmen.
Ralf kommt aus dem Norden, lebt aber schon seit 1992 in Münster. Er interessiert sich besonders für Musik und Kultur, aber auch für Geschichte und Stadtgeschichten. Im Bürgerfunk moderiert er auf Antenne Münster „Easy Listening – Musik am Feierabend“. Einige seiner Schallplatten trägt Ralf schon mal zum Auflegen in eine von Münsters Kneipen, zu denen seine Lieblingsmusik aus den 50er, 60er und gelegentlich auch 70er Jahren passt.