
Stand: 23.10.2025 17:21 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 23. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
17:15 Uhr
Neuer Großauftrag für Rüstungsstandort Flensburg
Die Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft (FFG) produziert bis 2028 zunächst 50 sogenannte Luftlande-Gefechtsfahrzeuge für die Bundeswehr. Nach FFG-Informationen kann der Auftrag danach um bis zu 150 weitere Fahrzeuge anwachsen. Die leichten und ungeschützten Fahrzeuge wurden für den Einsatz im Gelände konstruiert und können mit dem Hubschrauber abgesetzt werden. Um wie viel Geld es bei dem Auftrag geht, sagte die FFG auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein nicht. Der Auftrag soll in den kommenden Jahren mindestens 20 Arbeitsplätze in Flensburg sichern. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 18:00 Uhr
16:37 Uhr
Überreste vorgeschichtlicher Siedlung in Heide gefunden
Archäologen haben nach eigenen Angaben auf einer Baustelle in Heide (Kreis Dithmarschen) eine vorgeschichtliche Siedlung freigelegt. Sie stammt aus der römischen und der vorrömischen Kaiserzeit. Die Funde sind bis zu 2.800 Jahre alt. Nach Angaben des Archäologischen Landesamtes wurden unter anderem Hausgrundrisse, Kochsteingruben und Grubenhäuser freigelegt. Ein großer Glücksfall, so eine Sprecherin, sei der Fund eines mehrere tausend Jahre alten Hauses aus der Steinzeit. Die Untersuchungen zeigten erneut, dass die Geest schon immer ein attraktiver Lebensraum für Menschen sei, sagt sie. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 17:00 Uhr
16:30 Uhr
Sturmtief „Joshua“ zieht über Schleswig-Holstein
Das Sturmtief „Joshua“ soll starken Wind, Schauer und Gewitter nach Schleswig-Holstein bringen. Der deutsche Wetterdienst hat für die Westküste ab Freitagfrüh um 4 Uhr eine Unwetterwarnung wegen Orkanböen veröffentlicht. Die Städte und Kommunen dort haben sich bereits winter- und damit auch sturmfest gemacht. In Büsum (Kreis Dithmarschen) zum Beispiel haben die Mitarbeitenden der Bauhofs sämtliche Strandkörbe, Rettungsdienst-Container und Imbissbuden abgebaut. Außerdem wurden als zusätzlichen Schutz vor einer Sturmflut sogenannte Big Bags, also große Sandsäcke, aufgestellt, wie Bürgermeister Oliver Kumbartzky (FDP) sagte. Auch auf den Schienen und auf dem Wasser rechnet man mit Sturmauswirkungen. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 17:00 Uhr

Schwere Sturm- und Orkanböen sind an der gesamten Nordseeküste möglich. Ein AIDA-Schiff hat deswegen seine Reise verkürzt.
16:09 Uhr
Aktualisierter Klinikvergleich der AOK
Welche Klinik im Land ist für bestimmte planbare Operationen oder Behandlungen am besten geeignet? Antworten auf diese Frage soll ein sogenannter Online-Gesundheitsnavigator geben, den die Krankenkasse AOK einmal im Jahr aktualisiert. Die neuesten Daten wurden laut AOK jetzt eingearbeitet. Patientinnen und Patienten, bei denen eine planbare Operation ansteht, können auf der Internetseite nach der OP oder der Behandlung suchen. Das Portal listet dann die Kliniken auf, die die jeweilige Behandlung anbieten – ebenso wie die Qualität der Behandlung. Für diese Bewertung ist das hauseigene wissenschaftliche Institut der AOK verantwortlich. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 16:00 Uhr

Der Gesundheitsnavigator der Krankenkasse soll Patienten vor planbaren Operationen Orientierung geben.
15:40 Uhr
Staatsschutz ermittelt nach Koranverbrennung in Ratzeburg
Nachdem Unbekannte in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) auf offener Straße einen Koran verbrannt haben, sucht die Polizei Zeugen. Der Staatsschutz ermittelt in dem Fall, wie die Staatsanwaltschaft Lübeck mitteilte. In der Nacht auf Mittwoch gegen 00.25 Uhr hatte eine Frau demnach ein brennendes Papier auf der Straße Domhof entdeckt und rief die Polizei. „Hier ermitteln wir sehr sensibel“, sagte Ulli Fritz Gerlach von der Polizeidirektion Lübeck auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein. „Wir wollen natürlich wissen: Wie ist dieser Koran in Brand geraten?“, so Gerlach weiter. Der Staatsschutz prüft den Verdacht der Beschimpfung religiöser Bekenntnisse. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 16:30 Uhr
14:38 Uhr
A7 Richtung Flensburg eine Woche lang einspurig
Die A7 Richtung Flensburg wird in den kommenden Tagen zum Nadelöhr. Grund sind Bauarbeiten bei Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg), die Freitag um 10 Uhr beginnen. Zwischen den Anschlussstellen Schnelsen-Nord und Henstedt-Ulzburg geht es in Fahrtrichtung Norden für eine Woche deshalb nur ein- statt dreispurig voran. Laut der zuständigen Autobahngesellschaft müssen in Höhe der Anschlussstelle Quickborn Schäden am sogenannten Flüsterasphalt ausgebessert werden. Bis Montagfrüh ist deshalb auch die Anschlussstelle Quickborn in Richtung Norden gesperrt. Wer den drohenden Stau umfahren will, kann über die A1 auf die A21 und dann über die B206 ausweichen. An diesem Wochenende wird jedoch auch das wegen Sperrungen rund um das Autobahnkreuz Bargteheide (Kreis Stormarn) schwierig. Die Autobahn GmbH empfiehlt das Ganze weiträumig zu umfahren. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 17:00 Uhr
14:21 Uhr
Torfmoose: Ansiedlungsversuch startet im Königsmoor
Im Königsmoor bei Christiansholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wollen Forschende das Wachstum von Mooren beschleunigen. Dafür werden Wissenschaftler der Universitäten in Greifswald und Rostock zusammen mit der Stiftung Naturschutz Torfmoose anpflanzen. Torfmoose wachsen im nassen Moor immer weiter nach oben. Die unteren Schichten sterben ab und bilden Torf – darin ist CO2 gespeichert. Theoretisch bleibe es dort unendlich lange, sagt die Stiftung Naturschutz. Bei wiedervernässten Mooren wartet man allerdings normalerweise, dass sich die Torfmoose von allein wieder ansiedeln. Das kann Jahre dauern. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 15:00 Uhr

Die Moose wachsen normalerweise sehr langsam. Forschende wollen die Renaturierung durch den Versuch beschleunigen.
13:12 Uhr
Auto erfasst Fußgänger beim Überqueren der Straße
In Wahlstedt (Kreis Segeberg) ist es am Mittwochabend auf der Neumünsterstraße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizei hat eine 65-jährige Autofahrerin einen Mann, der auf dem Fußgängerüberweg die Straße überquerte, wohl übersehen und angefahren. Der 71-Jährige wurde so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus musste. Die Frau hat sich bei dem Unfall selbst leicht verletzt. Gegen sie wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Polizei bitte Zeugen des Unfalls, sich zu melden. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 13:00 Uhr
12:25 Uhr
Bundespolizei rettet hilflosen Mäusebussard auf A23
Dank des Einsatzes von zwei Bundespolizisten ist ein hilfloser Mäusebussard am Mittwoch von der A23 bei Itzehoe (Kreis Steinburg) gerettet worden. Auf der Fahrt über die Autobahn hatten sie den Greifvogel am Fahrbahnrand sitzen sehen. Sie starteten eine schnelle Rettungsaktion: Die Beamten stoppten mit Blaulicht, schnappten sich den noch benommenen Mäusebussard und brachten ihn ins Wildtierzentrum Klein Offenseth-Sparrieshoop (Kreis Pinneberg). Dort wird er nun versorgt. Einer ersten Untersuchung zufolge hat sich der Bussard nicht die Flügel gebrochen. Allerdings gibt es Hinweise auf einen Zusammenstoß mit einem Fahrzeug. Der Bussard bleibt zur Pflege, bis er wieder fliegen kann. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 13:00 Uhr
10:36 Uhr
Holstein Kiel trifft auf VfL Bochum
In der zweiten Fußball-Bundesliga empfängt der Tabellen-Neunte Holstein Kiel am Sonnabend den Tabellen-Vorletzten VfL Bochum. KSV-Trainer Marcel Rapp sagte auf der Pressekonferenz: „In jedem Spiel haben wir Druck, aber wir wissen, dass wir schnell punkten müssen.“ Die Kieler haben zuletzt dreimal im Folge nicht gewonnen und nur vier Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone. Nicht mit dabei sein wird wegen einer Gelbsperre David Zec. Das Holstein-Stadion ist noch nicht ausverkauft. 14.500 Fans werden Stand jetzt dabei sein. Es ist das erste Heimspiel nach dem 125. Geburtstag des Traditionsvereins am 7. Oktober. Die KSV-Anhänger haben zu diesem Anlass eine Choreografie geplant. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 11:00 Uhr
09:19 Uhr
Lübecks Ampeln sollen intelligenter werden
Die Hansestadt Lübeck will ihre wichtigsten Ampeln an den neuen Verkehrsrechner der Stadt anschließen. 30 Anlagen sind laut Pressestelle bereits am Netz. „So kann künftig in Echtzeit auf das aktuelle Verkehrsgeschehen reagiert werden – von Staus über Baustellen bis hin zu spontanen Ereignissen im Stadtverkehr“, erklärt eine Stadtsprecherin. Ziel sind demnach ein besserer Verkehrsfluss, geringere Wartezeiten an Kreuzungen und entsprechend weniger Abgase. Die Modernisierung der Lübecker Ampeln ist Teil eines fünf Millionen Euro teuren Projekts. 65 Prozent der Kosten übernimmt das Bundesverkehrsministerium. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 09:30 Uhr
09:08 Uhr
Krabbenfischer ziehen Bilanz
Krabbenfischer in Schleswig-Holstein sind zufrieden mit der Saison. Im Vergleich zu 2024 haben sich die Fänge laut Landesfischereiverband mindestens verdoppelt. Hintergrund ist, dass der Fressfeind Nummer 1 – der Wittling – in diesem Jahr nicht da gewesen sei. Auch mit den Erzeugerpreisen sind die Krabbenfischer nach eigenen Angaben zufrieden: Zuletzt gab es im Durchschnitt 4,75 Euro pro Kilogramm Krabben. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 08:00 Uhr
09:05 Uhr
Feuer in Kaltenkirchen zerstört Carport
Im Brookweg in Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) hat in der Nacht auf Donnerstag ein Carport gebrannt. Nach Angaben der Rettungsleitstelle drohte das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen. Das konnte zwar verhindert werden, allerdings zog der Rauch ins Gebäude. Ein Bewohner wurde laut Polizei leicht verletzt, weil er zu viel Rauch eingeatmet hatte. Ins Krankenhaus musste aber niemand gebracht werden. In den frühen Morgenstunden konnten die etwa 70 Feuerwehrleute den Einsatz beenden und abrücken. Wie es zu dem Brand kam, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 08:00 Uhr
09:03 Uhr
Green Kayak: Müllsammeln beim Paddeln
Kayak-Paddler in Schleswig-Holstein haben diesen Sommer mehr als eine Tonne Müll aus dem Wasser gefischt. Nach Angaben des Anbieters Green Kayak wurden in Flensburg mit zwei grünen Kajaks rund 690 Kilo Müll aus der Flensburger Förde gesammelt. In Lübeck waren es insgesamt rund 670 Kilogramm, die aus Wakenitz und Kanal-Trave gefischt wurden. Bei Green Kayak kann jeder kostenlos Boote ausleihen – muss auf seiner Tour aber Müll sammeln. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 08:00 Uhr

Das Projekt lockte im Sommer viele Menschen auf die Flensburger Förde sowie auf die Wakenitz und die Trave in Lübeck.
07:26 Uhr
Marode Polizeistationen: Gewerkschaft fordert Sondervermögen
Zahlreiche Polizeigebäude in Schleswig-Holstein gelten als marode. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert deshalb ein Sondervermögen vom Bund. Der Bedarf sei groß, die finanziellen Mittel zu gering, sagt GdP-Landeschef Torsten Jäger. Er fordert ein Sondervermögen von rund 3,4 Milliarden Euro, vergleichbar mit dem, was Schleswig-Holstein aus dem Infrastrukturpaket bekommt. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) hält es aber nach eigenen Angaben für illusorisch, dass da etwas kommt. Den Sanierungsbedarf sehe sie zwar, es sei aber auch schon sehr viel gemacht worden, wie neue Polizeistationen auf Helgoland und Sylt und eine neue Mensa für Azubis in Eutin (Kreis Ostholstein). | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 07:00 Uhr

Aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei Schleswig-Holstein sollte der Bund mehr Geld für Innere Sicherheit bereitstellen.
07:20 Uhr
UKSH verzeichnet 2025 deutlich mehr Verletzte durch E-Roller-Unfälle
Die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein müssen immer häufiger Verletzte nach E-Roller-Unfällen behandeln. Das hat eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein in Kliniken ergeben. Demnach sind beispielsweise an den Standorten des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel und Lübeck schon jetzt deutlich mehr Patientinnen und Patienten behandelt worden als im gesamten vergangenen Jahr. In den Notaufnahmen des UKSH hätten sich allein von Januar bis Mitte Oktober 171 verletzte E-Scooter- Fahrerinnen und Fahrer gemeldet. Im gesamten vergangenen Jahr habe die Zahl noch bei 137 gelegen. Besonders häufig handelt es sich laut UKSH um Kopfverletzungen und Armbrüche. Landesweite Daten für dieses Jahr liegen noch nicht vor. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 06:00 Uhr

Die Krankenhäuser im Land müssen immer öfter Verletzte nach Unfällen mit E-Scootern behandeln. Oft ist Alkohol im Spiel.
07:13 Uhr
Demonstration in Kiel gegen Stadtbild-Äußerungen von Kanzler Merz
In Kiel haben sich am Mittwoch (22.10.) laut Polizei etwa 1.500 Teilnehmende friedlich zu einer Demonstration versammelt. Sie richtete sich gegen die „Stadtbild“-Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Die Veranstalter wollten nach eigenen Angaben ein Signal an den Kanzler und an Deutschland senden, dass das Kieler Stadtbild bunt und vielfältig sei. Merz hat seine Äußerungen am Mittwochabend konkretisiert und gesagt, Deutschland brauche Einwanderung. Es gebe aber Probleme mit denen, die keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus haben, nicht arbeiten und sich nicht an Regeln halten, so der Kanzler. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 05:30 Uhr

Die Worte von Bundeskanzler Merz sorgen weiter für Diskussionen. Aktuelle Stimmen aus Schleswig-Holstein.
07:05 Uhr
Autofahrer prallt im Kreis Ostholstein gegen Baum
Ein 25-Jähriger ist mit seinem Auto in Stockelsdorf (Kreis Ostholstein) gegen einen Baum geprallt. Laut Polizei war der Mann zuvor am Mittwochabend (22.10.) mit seinem Wagen an einem Kreisverkehr von der Fahrbahn abgekommen. Die Feuerwehr befreite ihn aus seinem Auto, er kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Wieso der Unfall passierte, ist nach Polizeiangaben noch nicht klar. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 05:30 Uhr
16:13 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Viele Wolken, teils Sturmböen
Donnerstagabend gibt es viele Wolken, auch Auflockerungen und gelegentlich etwas Regen. Die Temperaturen liegen bei 13 Grad in Husum (Kreis Nordfriesland) und 14 Grad in Büchen (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht schwacher bis mäßiger, an der See frischer Südost- bis Südwind, dort mit starken Böen. An der Nordsee und an der Elbmündung gibt es zum frühen Morgen hin Sturmböen. Es besteht auch die Gefahr schwerer Sturmböen bis orkanartiger Böen. | NDR Schleswig-Holstein 23.10.2025 16:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 24. Oktober und die kommenden Tage.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.