Warnbaken, Baustellenampeln und Straßensperrungen kennt jeder Mönchengladbacher. In den kommenden Tagen werden neue Verkehrseinschränkungen hinzukommen – aber auch einige aufgehoben.

Zwischen Montag, 27. Oktober, und Freitag, 31. Oktober, ist die Hauptstraße in Rheydt auf Höhe der evangelischen Hauptkirche vollständig gesperrt. Dort steht dann ein Kran, der die sanierte Turmspitze der Kirche aufsetzen soll. Ob das wirklich umgesetzt werden kann, hängt allerdings vom Wetter ab. Parallel dazu wird der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Die Vollsperrung betrifft Autos ebenso wie Radfahrer. Eine Umleitung wird laut Stadtverwaltung entsprechend ausgeschildert sein.

An der Alsstraße (Hausnummer 7 bis 56) und an der Marienkirchstraße (27 bis 59) werden zudem Rohre verlegt, weshalb in beiden Fällen nicht die komplette Fahrbahnbreite zur Verfügung steht.

Laut Stadtverwaltung können dafür die Baustellenampeln an der Viersener Straße (305 bis 326) sowie an der Vorster Straße 245 am 28. Oktober wieder abgebaut werden. Die Vollsperrung der Kreuzung Eisenbahnstraße/ Feldstraße wird den Angaben zufolge einige Tage später, am 31. Oktober, aufgehoben. Dort wurde eine Hauptstromleitung verlegt. Am selben Tag soll auch die Spurverlegung an der Odenkirchener Straße zurückgebaut werden, die die Stadt wegen des Bushaltestellenumbaus eingerichtet hatte.

Ab dem 5. November soll die Fahrbahn an der Lockhütter Straße (8 bis 60) dem Verkehr wieder in voller Breite zur Verfügung stehen. Dort musste die Straße aufgrund einer Gehwegregulierung verengt werden. Ab 7. November ist die Waldhausener Straße (zwischen August-Pieper-Straße und Sternstraße) außerdem nach Plan nicht länger eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Sternstraße, weil die dortigen Hochbaumaßnahmen abgeschlossen sind.

Mit anderen Einschränkungen wie der Vollsperrung am Neersener Weg (bis zum 30. November) müssen Mönchengladbacher dagegen noch länger auskommen.