Blick auf die Fassade des Hamburger Dammtor-Bahnhofs.

AUDIO: Besserung am Bahnhof Hamburg Dammtor (1 Min)

Stand: 24.10.2025 07:21 Uhr

Schon seit mehreren Jahren gibt es Ärger um den Hamburger Dammtor-Bahnhof. Wegen der Verödung war zwischenzeitig von einem „Geisterbahnhof“ die Rede. Doch nun scheint es langsam wieder bergauf zu gehen.

Es scheint Hoffnung zu geben für den Kaiserbahnhof am Rothenbaum. Zwölf Läden haben ihre Türen inzwischen wieder geöffnet. In der kommenden Woche soll noch ein Döner-Imbiss hinzukommen, Mitte November ein Schnellimbiss und ein Coffee Shop. Alle Gewerbeflächen seien inzwischen vermietet, erklärt die Deutsche Bahn auf Anfrage. Und selbst das Problem-Klo ist nach Wasserschaden und monatelanger Schließung wieder in Betrieb.

Supermarkt im Bahnhof lässt weiter auf sich warten

Ein anderes Sorgenkind vom Bahnhof Dammtor aber bleibt: der seit fast einem Jahrzehnt erwartete Edeka-Markt, im ehemaligen DB-Reisezentrum. Immer wieder waren Eröffnungstermine verschoben worden, inzwischen kündigt man lieber erst gar keinen neuen Termin mehr an.

Auf Anfrage von NDR Hamburg heißt es: Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns aktuell nicht zu dem von Ihnen genannten Standort äußern können. Kommen Sie gerne im ersten Quartal 2026 noch einmal auf uns zu.

Der Bahnhof Dammtor.

Wegen Sanierungsarbeiten wurden die Toiletten abgebaut. Ersatztoiletten gibt es nicht – bei vielen Fahrgästen sorgt das für Frust.

Der Dammtor-Bahnhof in Hamburg.

Der Dammtor-Bahnhof ist seit Monaten von Leerstand geprägt. Ein Grund sind Bauarbeiten für den Brandschutz.

Ein Mann nutzt eine gendergerechte Toilette vor dem Bahnhof Altona.

Hamburgs Grüne haben sich zum Thema „altersgerechte Stadt“ in den Stadtteilen umgehört. Dabei kam ein Thema immer wieder zur Sprache.

Dieses Thema im Programm:

NDR Fernsehen | NDR 90,3 Aktuell | 24.10.2025 | 06:00 Uhr