Stand: 24.10.2025 09:32 Uhr

Blick in die Herzog August Bibliothek.

Eine Mappe mit Holzschnitten darf die Bibliothek behalten. (Archivbild)

Fachleute haben in der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel erneut NS-Raubgut gefunden. Es handelt sich um ein Buch und eine Holzschnittmappe, wie die Bibliothek am Donnerstag mitteilte. Das Buch „Pseudo-Aristoteles über die Seele von Abraham Löwenthal“ aus dem Jahr 1891 stamme aus dem Besitz des früheren Rabbinerseminars zu Berlin, das 1938 im Zuge der Novemberpogrome zwangsweise schließen musste. Es solle nun dem 2009 neu gegründeten Rabbinerseminar überlassen werden. Die Mappe mit Holzschnitten des Künstlers Josef Weisz habe einem jüdischen Kaufmann gehört, der 1936 vor den Nazis fliehen musste. Die rechtmäßigen Erben hätten aber entschieden, die Mappe gegen eine Ausgleichszahlung der Bibliothek zu überlassen. Die Bibliothek überprüft seit längerer Zeit ihre Bestände auf Werke, die einst die Nazis geraubt hatten.

Die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.

Es handelt sich um den Band „Studien über Goethe“. Es hatte dem Vorsteher der jüdischen Gemeinde in Braunschweig gehört.

SA-Männer kleben ein Plakat mit der Aufschrift 'Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden' an die Schaufensterscheibe eines jüdischen Geschäfts.

1933 wird der Nationalsozialist Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Fortan setzt das NS-Regime seinen absoluten Führungsanspruch durch – mithilfe von Terror und Propaganda.

Der Braunschweiger Dom von oben.

8 Min

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 24.10.2025 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

NS-Zeit