Der wichtigste kanadische Aktienindex legte am Freitag zu, nachdem ein schwächer als erwarteter US-Inflationsbericht die Erwartungen auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank Federal Reserve verstärkte. Anleger zeigten sich dabei von den aufkommenden Handelskonflikten zwischen den USA und Kanada unbeeindruckt.
Um 10:11 Uhr ET (14xx GMT) notierte der S&P/TSX Composite Index in Toronto 0,7 % höher bei 30.384,11 Punkten und steuerte damit auf den zweiten Wochengewinn in Folge zu.
Auch die US-Börsenindizes lagen im Plus, nachdem Daten zeigten, dass die Inflation in den Vereinigten Staaten im vergangenen Monat weniger stark gestiegen war als erwartet. Dies stärkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed in der kommenden Woche die Zinsen senken wird.
In Kanada steht die nächste geldpolitische Entscheidung der Bank of Canada am 29. Oktober an. Laut Daten vom Terminmarkt rechnen die Märkte aktuell mit einer etwa 94 %igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte.
„Das große Bild ist, dass wir nächste Woche sowohl die (Fed- als auch die Bank of Canada-) Sitzungen am selben Tag haben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir auf beiden Seiten der Grenze Zinssenkungen sehen werden. Ich denke, keine der heutigen Nachrichten hat diese Kalkulation der Zentralbanker beeinflusst,“ sagte Brian Madden, Chief Investment Officer bei First Avenue Investment Counsel Inc.
Der Technologiesektor führte die Gewinne des TSX sowohl am Tag als auch in der Woche an und verbuchte ein Plus von 4,7 %. Die Aktien des Kryptowährungs-Miners Bitfarms schossen um 12,9 % nach oben, nachdem das Handelsunternehmen Jane Street eine Beteiligung von 5 % an dem Unternehmen bekannt gab.
Schwergewichtige Finanzwerte legten um 0,5 % zu, während zyklische Konsumgüteraktien um 0,4 % stiegen.
Anleger zeigten sich unbeeindruckt von den Unsicherheiten, die sich aus der Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump am späten Donnerstag ergaben. Trump hatte erklärt, alle Handelsgespräche mit Kanada nach einem seiner Ansicht nach „betrügerischen Werbespot“ abgebrochen zu haben, in dem Ex-Präsident Ronald Reagan Zölle kritisierte.
„Heute sind die Handelsgespräche gestoppt, morgen könnten sie wieder aufgenommen werden… Ich denke, die Anleger verstehen, dass dies Teil der Vorgehensweise des Präsidenten ist und daher bleiben sie gelassen,“ sagte Madden.
Der Materials-Sektor, der in dieser Woche mit einem Minus von 4,5 % die schwächste Entwicklung zeigte, erholte sich am Freitag um 0,5 %. Energieaktien legten in dieser Woche um 3,5 % zu und stiegen im Verlauf des Handelstags um 0,1 %.