
Stand: 24.10.2025 18:37 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 24. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
18:26 Uhr
FDP kritisiert Kosten der Softwareumstellung bei Behörden
Die Behörden im Land stellen ihre Computersoftware von Microsoft auf Open Source um. Die FDP-Fraktion im Landtag kritisiert die hohen Kosten. Aus einer kleinen Anfrage an die Landesregierung geht hervor, dass gut 4 Millionen Euro dafür vorgesehen sind, die E-Mail-Postfächer umzuwandeln. Die Gesamtausgaben für die digitale Infrastruktur sind fürs nächste Jahr bisher mit 23 Millionen Euro veranschlagt. Die FDP kritisiert, das sei doppelt so viel wie 2024. Und das, während bei Bildung und Infrastruktur gespart werde. Die Landesregierung hält die Investitionen für sinnvoll und rechnet spätestens ab 2030 damit, dass jährlich mindestens 5 Millionen Euro gespart werden. Vor allem geht es dem Land darum, nicht mehr von US-Tech-Konzernen abhängig zu sein. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 18:00 Uhr
17:06 Uhr
Sturmtief „Joshua“ tobt an der Nordseeküste
Mit zum Teil heftigen Orkanböen fegt Sturmtief „Joshua“ über Schleswig-Holstein hinweg. Vor allem die Nordseeküste ist betroffen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometern pro Stunde in Büsum im Kreis Nordfriesland und auf Helgoland. In Dagebüll tritt das Wasser über die Kaikante. Und auch auf Föhr ist der Hafen überschwemmt. Laut Wyker Dampfschiffsreederei fahren bis Freitagabend keine Fähren nach Föhr und Amrum. Auch die Fähren in Kiel oder auch die Schleifähre Missunde befördern keine Passagiere mehr. Auf den Landesstraßen und Autobahnen sind zum Teil Bäume umgekippt, wie zum Beispiel auf der Bahnstrecke zwischen Wrist (Kreis Steinburg) und Hamburg-Altona. Laut den Leitstellen ist bisher aber nichts Größeres im Land passiert. Verletzte gab es auch keine. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 18:00 Uhr

Eine Warnung ist inzwischen aufgehoben worden. Der Sturm dauert hingegen weiter an – und soll erst in der Nacht abnehmen.
16:49 Uhr
Überfall auf Jeweliergeschäft in Lübeck
Nach einem Überfall auf einen Juwelier in Lübeck ist der Täter weiter auf der Flucht. Laut Polizei hat am Freitagvormittag ein Mann mit einer Waffe das Geschäft betreten. Er bedrohte den Angaben zufolge zwei Mitarbeiter mit einer Schusswaffe. Gegen einen Angestellten des Geschäfts setzte er Pfefferspray ein. Anschließend verließ er das Geschäft fluchtartig und ohne Beute. Es wurde eine Fahndung eingeleitet, allerdings bisher ohne Erfolg. Die Polizei sucht deswegen nach Zeugen. Wer etwas gesehen hat kann sich bei der Kriminalpolizei Lübeck melden. Schon im März dieses Jahres wurde der selbe Laden überfallen. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 16:00 Uhr

Ein Mann hat zwei Mitarbeiter mit einer Schusswaffe bedroht. Er flüchtete ohne Beute. Die Polizei sucht nun Zeugen.
16:46 Uhr
Lübeck: 39-Jähriger soll Feuer in Wohnhaus gelegt haben
In Lübeck-St. Lorenz soll ein 39-Jähriger in der Nacht zu Mittwoch (22.10.) ein Feuer im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Segebergstraße gelegt haben. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, sind dabei keine Menschen zu Schaden gekommen. Bewohner des Gebäudes hatten den Brand im Treppenhaus rechtzeitig bemerkt und die Flammen gelöscht. Auch am Gebäude entstand kein Schaden. Der Tatverdächtige sitzt jetzt in Untersuchungshaft wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 16:30 Uhr
15:16 Uhr
Viele Gagen bei den Eutiner Festspielen nicht gezahlt
Die Geschäftsleitung der Eutiner Festspiele GmbH hat offene Rechnungen nicht bezahlt. Von fast 100 Musikern warten nach NDR Informationen noch immer 70 auf ihre Gagen – teilweise sollen bis zu 6.000 Euro pro Rechnung offen sein. Firmen, die Personal gestellt und am Bühnenbetrieb beteiligt waren, warten ebenfalls auf Geld. Mittlerweile haben viele von ihnen Anwälte eingeschaltet, Abmahnungen und Inkasso-Ankündigungen sind verschickt. Die Stadt Eutin gibt jährlich Zuschüsse für die Festspiele – eine Auskunft wollten weder Bürgermeister noch Kulturausschusses der Stadt geben. Auch Geschäftsführer Falk Herzog ist derzeit nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 17:00 Uhr

Viele Musiker warten noch immer auf ihre Gage aus dem Sommer. Das Festival kündigt die digitale Abrechnung für die kommende Saison an.
14:43 Uhr
Erschossener Hirsch im Kreis Segeberg: Polizei ermittelt
Vor knapp zwei Wochen (12.10) ist in Seedorf (Kreis Segeberg) ein toter Hirsch entdeckt worden – jetzt sucht die Polizei nach Zeugen. Bei der Untersuchung des Tieres fanden die Beamten ein Einschussloch, vermutlich die Todesursache. Eine Jägerin hatte den leblosen Hirsch auf einem Feldweg im Ortsteil Berlin entdeckt. Die Polizei geht davon aus, dass das Tier vermutlich in der Nacht zuvor getötet wurde. Der Umweltermittlungsdienst Bad Segeberg ermittelt nun in dem Fall, weil es um den Verdacht auf Jagdwilderei geht. Bisher hat die Polizei noch keine Informationen zu einem möglichen Täter oder eine Tatwaffe und bittet daher um Hinweise aus der Bevölkerung. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 15:00 Uhr
12:41 Uhr
Vogelgrippe: Strengere Regeln für Geflügelhalter in SH
In Schleswig-Holstein gibt es weitere Fälle von Geflügelpest, der sogenannten Vogelgrippe, bei Wildvögeln. Und auch drei Geflügelhaltungen sind betroffen, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Deshalb tritt die landesweite Allgemeinverfügung jetzt in Kraft, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Unter anderem gelten strengere Regeln für Geflügelhalter: So besteht eine Desinfektionspflicht, bevor man einen Stall betritt. Außerdem muss Schutzkleidung getragen und das Geflügel in den Ställen soll von Wildvögeln ferngehalten werden. Die Geflügelpest ist eine hochansteckende, anzeigepflichtige Tierseuche. Gerade im Herbst und im Winter kommt sie regelmäßig in Schleswig Holstein vor. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 14:00 Uhr

Mittlerweile sind vier positive Fälle bei Wildvögeln bestätigt. Präventiv gelten deshalb ab morgen strengere Regeln für Geflügelhalter.
14:41 Uhr
Vorverkauf für Karl-May-Spiele 2026 startet
Ab sofort können Tickets für die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg für die Saison 2026 gekauft werden. Aufgrund von gestiegenen Produktionskosten gab es eine Preiserhöhung – die neuen Eintrittspreise sollen dann aber für die kommenden zwei Jahre konstant bleiben, heißt es vom Veranstalter. Die neue Spielzeit beginnt am 27. Juni und endet am 6. September 2026. Die Regie übernimmt zum vierten Mal Nicolas König und in der Hauptrolle wird erneut der bekannte Musical-Schauspieler Alexander Klaws zu sehen sein. Im kommenden Jahr soll es unter dem Titel „Im Tal des Todes“ thematisch nach Mexiko des 19. Jahrhunderts gehen, wie der Veranstalter berichtet. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 13:00 Uhr
12:35 Uhr
Büchereien und Bibliotheken in SH: Besucherzahlen steigen
In den Bibliotheken in Schleswig-Holstein steigen die Besucherzahlen – trotz der großen Konkurrenz durch das Internet. Das liegt unter anderem daran, dass Besucher in Bibliotheken neben Büchern oft auch andere Dinge ausleihen können – wie zum Beispiel Sackkarren oder Akkuschrauber, so Oke Simons vom Landesverband „Bibliotheken SH“. Zum anderen haben sich viele Büchereien von Orten der Stille zu Orten der Begegnung gewandelt, an denen Menschen ihre Freizeit verbringen, lernen, arbeiten. Das sei eine notwendige Entwicklung, sagt Simons: „Der Weg in Richtung Veranstaltungsarbeit, Demokratiebildung, in der Entwicklung eines Ortes, der ein wichtiger Treffpunkt in der Stadt, in der Gemeinde ist – das ist der richtige Weg, den Bibliotheken einschlagen müssen.“ | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 12:00 Uhr

Heute ist der „Tag der Bibliotheken“. Wie es die Einrichtungen trotz zunehmender Digitalisierung schaffen, ihre Besucherzahlen zu steigern.
09:57 Uhr
Polizei ermittelt nach Verunreinigung auf Kieler Förde
In Kiel ermittelt die Polizei nach einer Gewässerverunreinigung auf der Kieler Förde. Am späten Donnerstagnachmittag ist laut den Beamten ein leichter Öl-ähnlicher Film auf dem Wasser entdeckt worden. Betroffen war eine Fläche von etwa 10.000 Quadratmetern zwischen dem Ostseekai und dem Schwedenkai. Die Verunreinigung konnte laut der Polizei nicht bekämpft werden, weil sie sich relativ schnell durch Wellen und UV-Strahlung zersetzte. Die Beamten versuchen nun, den Verursacher zu ermitteln. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 09:00 Uhr
09:25 Uhr
A7 Höhe Henstedt-Ulzburg eine Woche lang einspurig
Von Freitag an um 10 Uhr ist der Verkehr auf der A7 in nördlicher Richtung zwischen den Anschlussstellen Schnelsen-Nord und Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) eine Woche lang eingeschränkt. Laut dem verantwortlichen Unternehmen Via Solutions Nord ist in diesem Abschnitt bis Freitag (31.10.) um 5 Uhr nur eine Spur frei. Grund dafür sind Asphaltschäden auf der Fahrbahn, die saniert werden müssen. Bis Montag (24.10.) ist außerdem die Auf- und Abfahrt Quickborn (Kreis Pinneberg) gesperrt. Die Sanierungsarbeiten sind allerdings vom Wetter abhängig, betont Via Solutions Nord. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 10:00 Uhr

Staus, Baustellen, Gefahren-Hinweise: Meldungen zum Verkehr für Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
11:01 Uhr
Feuer zerstört Wohnhaus in Eggebek
In Eggebek im Kreis Schleswig-Flensburg hat es am Donnerstagabend in einem Einfamilienhaus gebrannt. Nach Angaben der Leitstelle war das Feuer zunächst im Dachstuhl ausgebrochen, breitete sich jedoch rasch auf das gesamte Gebäude aus. Rund 80 Feuerwehrleute aus mehreren Wehren waren über vier Stunden im Einsatz, um die Flammen zu löschen und ein Übergreifen auf Nachbarhäuser zu verhindern. Verletzt wurde niemand, da sich die Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten. Die Brandursache ist bislang unklar, ebenso die Höhe des entstandenen Schadens. Die Polizei ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 09:30 Uhr
08:48 Uhr
Nordische Filmtage: Vorverkauf startet
Für die 67. Ausgabe der Nordischen Filmtage in Lübeck startet am Sonnabend (25.10.) ab 15 Uhr der Kartenvorverkauf. Tickets gibt es laut Stadt im Theater Lübeck oder online auf der Homepage der Filmtage. Der Kartenverkauf läuft noch bis zum 4. November. Vom 5. bis zum 9. November zeigt das Filmfestival dann Werke aus unter anderem Dänemark, Finnland, Island, Schweden, Grönland oder Norwegen. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 09:00 Uhr
06:30 Uhr
Umgestürzte Bäume sorgen für Sicherheitsrisiken bei der Bahn
Umgestürzte Bäume auf den Gleisen und Äste in der Oberleitung sorgen regelmäßig in Schleswig-Holstein für Zugausfälle und Verspätungen. Laut Nahverkehrsverbund NAH.SH hat die Zahl von Problemen mit Oberleitungen in den vergangenen Monaten zugenommen. Die Nordbahn zählte allein in den zurückliegenden zwölf Monaten 23 Vorfälle. Ein Tochterunternehmen der Bahn ist für den Rückschnitt der Vegetation entlang der meisten Strecken zuständig. Doch der Zeitplan sei nicht zufriedenstellend, heißt es von NAH.SH, weil der Rückschnitt noch Jahre dauern wird. Die Deutsche Bahn verweist auf mehr als tausend Beschäftigte, die bundesweit für Vegetationspflege zuständig sind, beantwortet konkrete Fragen zur Situation in Schleswig-Holstein aber nicht. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 06:00 Uhr

Zugausfälle und beschädigte Züge durch Bäume im Gleis – der Nahverkehrsverband warnt vor zunehmenden Problemen durch Stürme.
06:30 Uhr
Fünf Menschen bei Autounfall in Flensburg verletzt
Zwei Autos sind am Donnerstagnachmittag in Flensburg zusammengestoßen. Laut Polizei war mutmaßlich ein Fehler beim Abbiegen die Unfallursache. Die Husumer Straße war in der Nähe der Auffahrt auf die B200 zeitweise gesperrt. Zwei Menschen wurden schwer verletzt. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 06:00 Uhr
06:09 Uhr
THW Kiel mit Remis gegen VfL Gummersbach
Der THW Kiel hat am Donnerstagabend auswärts einen Dämpfer in der Handball-Bundesliga hinnehmen müssen: Gegen den VfL Gummersbach spielten die „Zebras“ 25:25-Unentschieden. Zur Halbzeit stand es 13:15. Zu selten brachten sie die Deckung des VfL in Unordnung und erarbeiteten sich klare Wurfpositionen. Außerdem gab es beim THW viele Zeitstrafen – so reichte es am Ende nur zu einem Punkt. Weiter geht es für die Schleswig-Holsteiner nach der Länderspielpause. Am 9. November kommt der Bergische HC an die Förde. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 05:30 Uhr

Die „Zebras“ boten beim VfL eine durchwachsene Leistung, holten dank einer guten Moral aber einen späten Punkt.
17:15 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Orkanböen an der Nordsee möglich
Am Abend bleibt es stark bewölkt, zeitweise kann es teils kräftig regnen. Zur Nordsee hin sind auch Gewitter möglich. Im Süden des Landes bleibt es länger trocken, stellenweise bricht die Wolkendecke auf. Die Temperaturen am Abend liegen bei 10 Grad Celsius in Reinfeld (Kreis Stormarn) bis 12 Grad auf Nordstrand (Kreis Nordfriesland). Es weht ein frischer bis starker Wind mit teils stürmischen Böen. An der Nordsee kann es zu Orkanböen kommen. Außerdem besteht dort Sturmflutgefahr. | NDR Schleswig-Holstein 24.10.2025 07:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 25. Oktober und die kommenden Tage.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.