Ankündigung, First-Look und Release innerhalb einer halben Stunde: The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ist ab sofort erhältlich (Abbildung: Bethesda Game Studios)
Heute um 17 Uhr deutscher Zeit hat Bethesda die generalüberholte Fassung des Kult-Rollenspiels The Elder Scrolls 4: Oblivion offiziell angekündigt.
Update vom 22. April 2025 (17:20 Uhr): Mehr als 500.000 Zuschauer waren alleine bei YouTube (Aufzeichnung) Augen- und Ohrenzeugen, als Bethesda am frühen Abend wie erwartet The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered vorgestellt hat.
Die Verbesserungen gegenüber dem Original betreffen nicht nur die Grafik, sondern auch Steuerung, Sound, Sprachausgabe, Weltkarte, Barrierefreiheit, Auto-Saves, Kameraperspektiven und Kampfsystem.
Die Neuauflage inklusive aller Erweiterungen ist ab sofort für Xbox, PC (via Steam) und PlayStation 5 erhältlich. Die 2025er-Edition von Oblivion wird in mehreren Varianten angeboten – als Standard-Edition (54,99 €), als Deluxe Edition (64,99 €) mit zusätzlichen Inhalten und als Deluxe Edition-Upgrade (9,99 €).
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ist in der Basis-Ausstattung außerdem im Xbox Game Pass Ultimate sowie im PC Game Pass enthalten.
Meldung vom 22. April 2025 (15 Uhr): Das am schlechtesten gehütete Geheimnis der Games-Industrie wird heute gelüftet: Nach einer Kaskade an ‚geleakten‘ Screenshots und Informationen hat Bethesda Deutschland am gestrigen Ostermontag einen Livestream auf YouTube und Twitch angekündigt, der am heutigen Dienstag um 17 Uhr deutscher Zeit ausgestrahlt wird.
Um was es konkret geht, verrät die Microsoft-Sparte zwar nicht – doch die römische Ziffer ‚IV‘ und das dazugehörige Artwork lassen nur den Schluss zu, dass nun ganz offiziell das seit Wochen kolportierte Remaster von The Elder Scrolls IV: Oblivion vorgestellt wird.
Das zugrundeliegende Rollenspiel ist 2006 zunächst für PC und Xbox 360, ein Jahr später dann auch für die PlayStation 3 erschienen. Das Fantasy-Epos von Executive Producer Todd Howard gilt bis heute als Meisterwerk des Genres – entsprechend groß ist die Vorfreude des Publikums.
Den bislang vorliegenden Bildern nach zu urteilen handelt es sich nicht um ein Remake, sondern um ein Remaster – also um eine grafisch deutlich aufgebohrte Fassung, die auf Basis der Unreal Engine 5 mindestens für Xbox Series X/S, PlayStation 5 und Windows-PCs gebaut wird. Im Netz hält sich das hartnäckige Gerücht, dass das Oblivion-Remake unmittelbar nach der Präsentation oder noch in dieser Woche erhältlich sein wird.
Informationen zur Preisgestaltung gibt es noch nicht – allerdings spricht viel dafür, dass das Produkt als Vollpreis-Titel angelegt ist, der direkt zum Release im Xbox Game Pass Ultimate und PC Game Pass freigeschaltet wird. Mit hinreichender Wahrscheinlichkeit sind im Gesamtpaket alle Erweiterungen (Knights of Nine, Shivering Isles) inklusive – Details wird man am heutigen Abend erfahren.
Entwickelt wird die 2025-Version nicht von Bethesda selbst, sondern von Virtuos: Der Dienstleister mit Sitz in Singapur hat sich auf Konsolen-Ports, Erweiterungen, Post-Launch-Inhalte und Neuauflagen von Klassikern spezialisiert hat. Zu den Kunden gehören unter anderem Funcom (Dune: Awakening), Bandai Namco Entertainment (Dark Souls: Remastered), Sony Interactive (Horizon: Forbidden West), Epic Games (Fortnite) und auch Microsoft – etwa mit Age of Mythology Retold, Grounded, Sea of Thieves oder Halo Infinite.
Die Bethesda Game Studios arbeiten unterdessen an einem Nachfolger von The Elder Scrolls 5: Skyrim aus dem Jahre 2011, das frühestens 2026 auf den Markt kommt. Zuletzt hat das Team von Todd Howard unter anderem Fallout 76 (2018) und Starfield (2023) veröffentlicht. Die Kollegen von Zenimax Online Studios betreiben außerdem seit 2014 den Online-Rollenspiel-Dauerbrenner The Elder Scrolls Online.