Ausflugstipp ab Essen

Der Wochenmarkt in Enschede ist ein Ziel für Genießer

Aktualisiert am 27.10.2025 – 08:00 UhrLesedauer: 2 Min.

Eine alte Einkaufsstraße in Enschede: Besonders am Wochenende laden der Markt und die zahlreichen Geschäfte in den kleinen Gassen zum Einkaufen ein.Vergrößern des Bildes

Eine alte Einkaufsstraße in Enschede: Besonders am Wochenende laden der Markt und die zahlreichen Geschäfte in den kleinen Gassen zum Einkaufen ein. (Quelle: IMAGO/Achim Duwentäster)

An Allerheiligen ist in Nordrhein-Westfalen Feiertag. In Enschede ist einer der bekanntesten Märkte der Niederlande geöffnet.

Auf dem Hendrik Jan van Heekplein riecht es nach frittiertem Fisch, frischem Obst und Kräutern. Jeden Dienstag und Samstag öffnet einer der bekanntesten und größten Märkte in den Niederlanden – und lockt oft auch zahlreiche Besucher aus Deutschland an. Denn der Platz ist das Zentrum von Enschede, das nur wenige Stunden hinter der deutsch-niederländischen Grenze liegt.

Besonders am Wochenende ergänzen oft auch Sonderstände das Angebot des „Oude Markt“ an niederländischem Fisch, Käse und Blumen. Die Veranstalter bitten Besucher, am Wochenende frühzeitig anzureisen. Denn besonders am Samstag zieht der Markt oft Tausende Besucher an, da er bereits ab 8 Uhr geöffnet hat und erst gegen 17 Uhr wieder schließt.

Auf dem Markt lassen sich teilweise echte Schnäppchen ergattern – ebenso in den umliegenden, teils traditionellen niederländischen Einkaufsgassen. Dort haben sich nicht nur größere Modeketten wie Zara, Mango und Primark angesiedelt, vielerorts finden Besucher auch noch kleine niederländische Boutiquen und Geschäfte. Der Charme der traditionellen Gebäude macht das Einkaufserlebnis einzigartig.

Neben den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten bietet Enschede auch etwas für Kunstliebhaber. Zum einen ist da die imposante Kirche in unmittelbarer Nähe zum Hendrik Jan van Heekplein, zum anderen liegt in der Stadt auch das Rijksmuseum Twenthe. Benannt nach der Region um Enschede, ist dort eine Vielzahl an Kunst ausgestellt. Vor allem Bilder niederländischer Künstler vom Mittelalter bis zur Moderne stehen im Fokus.

Unweit des Zentrums liegt auch der Volkspark Enschede. Er ist der älteste angelegte Park der Niederlande und bietet zahlreiche Teiche und Areale zum Entspannen. Typisch für den Park sind auch die schwarzen Kormorane, die sich in den Bäumen des Parks einnisten und von dort aus die Besucher beobachten.

Wer neben der Geschichte Enschedes auch die Moderne begutachten will, der muss zunächst auf einen düsteren Aspekt der Stadtgeschichte blicken. Die Explosion der Feuerwerksfabrik im Stadtteil Roombek im Mai 2000 kostete 23 Menschenleben, ein Großteil des Viertels wurde durch die Schäden zerstört. Insgesamt waren im Anschluss 300 Häuser unbewohnbar. Die größte Explosion hatte eine Wucht von fünf Tonnen TNT.