Großeinsatz bei ThyssenKrupp!
Nach Informationen von DER WESTEN soll es in Duisburg zu einem schweren Brand gekommen sein. Dabei mussten Anwohner umgehend die Feuerwehr alarmieren – auch die Feuerwehr war im Großeinsatz.
Feuerwehr in Duisburg
Ein heftiger Brand im Warmbandwerk 4 von ThyssenKrupp hat am späten Freitagabend (24. Oktober) einen Großeinsatz der Feuerwehr in Duisburg ausgelöst. Nach ersten Informationen von DER WESTEN brach in einer Produktionshalle ein Feuer in einem Hochofen aus, das sich schnell über weite Teile der Anlage ausbreitete. Die Folge: Über dem Werksgelände hinweg war zeitweise eine dichte Rauchwolke zu sehen.
++ Auch spannend: Seuche erreicht Duisburg ++ Warnung an Hunde-Halter ++ Zoo in Alarmbereitschaft ++
Sofort war die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort und kämpfte über mehrere Stunden gegen die Flammen. Erst in den frühen Morgenstunden soll der Brand unter Kontrolle gebracht werden sein. Somit ist klar: Die Zuständigen waren die ganze Nacht im Einsatz. Letztlich schafften es die Beamten, eine Ausbreitung auf andere Werksteile zu verhindern.
Mögliche Auswirkungen auf den Betrieb
Während des Einsatzes wurde die Bevölkerung in den umliegenden Stadtteilen gewarnt. Die Bewohner sollten Türen und Fenster geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen aufzuschalten. Grund war, dass sich der Rauch zeitweise auch außerhalb des Werkgeländes ausbreitete. Nach Informationen von DER WESTEN wurde jedoch niemand verletzt.
Mehr News aus Duisburg:
Das betroffene Warmbandwerk 4 gilt als eine der modernsten Anlagen ihrer Art und spielt eine wichtige Rolle in der Modernisierungsstrategie des Duisburger ThyssenKrupp-Standorts. Der Brand dürfte daher auch betriebliche Auswirkungen haben, das Ausmaß der Schäden wird derzeit noch bewertet.