Der US-amerikanische Erdgasmarkt erlebt im Jahr 2025 einen deutlichen Anstieg an Transaktionen, der sich nach Einschätzung von Analysten weiter beschleunigen wird. Haupttreiber sind die Rekordnachfrage nach Strom durch KI-Rechenzentren, wachsende LNG-Exporte sowie erneute Investitionen aus Asien.

Wie die US-Energieinformationsbehörde (EIA) mitteilt, steht die Vereinigten Staaten in diesem Jahr vor einem historischen Anstieg des Strombedarfs, angeführt von dem enormen Energiehunger der Rechenzentren.

Nachdem die Benchmark-Gaspreise im vergangenen Jahr von den Mehrjahreshochs 2022 – ausgelöst durch Sanktionen gegen Russland – stark zurückgegangen waren und dadurch Gespräche ins Stocken geraten waren, sorgten die anschließende Erholung sowie langfristige Nachfrage nach LNG und im Inland dafür, dass internationale Käufer weiterhin aktiv blieben. [NGA/]

Die USA, bereits der weltweit führende LNG-Exporteur, werden ihre Nennkapazität laut EIA-Daten in diesem Jahr auf 115 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA) erhöhen.

Dieser Ausbau hat Fusionen und Übernahmen in wichtigen Schieferregionen und entlang der LNG-Wertschöpfungskette neu entfacht. Das Transaktionsvolumen stieg laut Rystad Energy in den ersten neun Monaten 2025 auf rund 30 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 22,5 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum.

Derzeit stehen Gas- und LNG-Vermögenswerte im Wert von über 28 Milliarden US-Dollar zum Verkauf, so Palash Ravi von Rystad. Zu den möglichen Deals zählen Beteiligungen von Ascent Resources, BP, GeoSouthern, Williams und das Rio Grande-Projekt von NextDecade.

Im Haynesville-Becken werden asiatische Unternehmen US-Produzenten überbieten, um Rohstoffe für LNG-Importe zu sichern, erklärt Enverus-Analyst Andrew Dittmar.

Die US-LNG-Lieferungen nach Asien werden im Oktober voraussichtlich 3,61 Millionen Tonnen erreichen – der zweithöchste Wert überhaupt. Gründe sind das regionale Wachstum, ehrgeizige Ziele für sauberere Energie und die kürzliche Abschaltung des letzten verbliebenen Atomreaktors in Taiwan.

,,2025 ist ein Wendepunkt“, sagt Ezra Yacob, CEO von EOG Resources. ,,Wir erwarten, dass die US-Gasnachfrage bis 2030 jährlich um 4% bis 6% wächst, getrieben von LNG und Strombedarf.“