Die angespannte Haushaltssituation der Stadt Leipzig ist kein Geheimnis. Um weiterhin Servicedienstleistungen anzubieten, so teilt die Stadt mit, werden zwei weniger nachgefragte Bürgerbüros ihren Dienst in wenigen Wochen einstellen: Ab dem 30. November wird das Bürgerbüro Südwest-Zentrum geschlossen, Mitte Dezember folgt der Standort Böhlitz-Ehrenberg.
Beide Einrichtungen zählten zu den kleineren Servicepunkten, so die Stadt. Durch die Bündelung der Dienstleistung an zentralen Standorten würden Kosten eingespart und vorhandene Ressourcen effizienter eingesetzt.
Das Bürgerbüro Südwest-Zentrum liegt nur rund vier Kilometer vom Standort Ratzelbogen entfernt, das Bürgerbüro Böhlitz-Ehrenberg weniger als drei Kilometer vom Standort Leutzsch. Beide größeren Bürgerbüros sind deutlich besser an den ÖPNV angebunden und können die durch die Schließungen entstehenden zusätzlichen Anfragen auffangen.
Neue Schließungen verhindern, Digitalangebot ausbauen
Durch die Zentralisierung wird vermieden, dass weitere Standorte des Bürgerservice aufgrund von kurzfristigen Personalengpässen temporär schließen müssen. Darüber hinaus soll so mehr Zeit für individuelle Beratungsgespräche bleiben. Wenn ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort sind, können Anliegen, die besondere Betreuung erfordern, optimal begleitet werden.
Neben den stationären Angeboten setzt die Stadt Leipzig weiterhin auf den Ausbau digitaler Lösungen. Bereits heute können zahlreiche Leistungen, wie beispielsweise die Wohnsitzanmeldung bzw. -ummeldung, einfach und bequem online vorgenommen werden. Einen Überblick aller digitaler Dienstleistungen bietet die Seite leipzig.de/buergerservice.
Zudem wird derzeit geprüft, an welchen Standorten der mobile Bürgerservice zum Einsatz kommen kann. Dieser mobile Arbeitsplatz ist wie ein stationäres Bürgerbüro ausgestattet und bietet dessen gesamtes Dienstleistungsportfolio. So können die Anliegen direkt vor Ort bearbeitet werden.
Ziel ist es, allen Leipzigerinnen und Leipzigern auch künftig zuverlässigen Bürgerservice zu bieten, betont die Stadt.