Der kanadische Dollar gab am Freitag einen Teil seines Wochengewinns gegenüber dem US-Dollar wieder ab, nachdem die Handelsgespräche zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten gescheitert waren und die Märkte auf eine erwartete Zinssenkung der Bank of Canada in der kommenden Woche blickten.
Der Loonie notierte 0,1 % schwächer bei 1,40 pro US-Dollar, beziehungsweise 71,43 US-Cents, nachdem er sich in einer Spanne von 1,3975 bis 1,4039 bewegt hatte. Auf Wochensicht legte die Währung dennoch um 0,1 % zu, gestützt durch stärker als erwartete Inflationsdaten im Inland.
Premierminister Mark Carney erklärte, dass Kanada bereit sei, die Handelsgespräche mit den Vereinigten Staaten wieder aufzunehmen, nachdem Präsident Donald Trump diese wegen einer Anti-Zoll-Anzeige der Provinzregierung von Ontario gestoppt hatte.
,,Die Schlagzeile zum Handel verstärkt den Pessimismus rund um den CAD, und das fundamentale Umfeld bleibt weiterhin ziemlich schwach. Daher denke ich, dass die Leute weiterhin gerne USD-CAD bei Rücksetzern kaufen, bis die Wachstumsaussichten in Kanada besser werden“, sagte Erik Nelson, Makrostratege bei Wells Fargo Securities in London.
Spekulanten haben laut den neuesten Daten der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission, die vor dem Regierungsstillstand erhoben wurden, ihre Wetten gegen den kanadischen Dollar auf das höchste Niveau seit April erhöht.
,,Ich glaube nicht, dass allein die Inflation dem Loonie helfen wird“, so Nelson weiter. ,,Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Bank of Canada nächste Woche die Zinsen senkt.“
Laut einer Reuters-Umfrage wird die Bank of Canada ihren Zielwert für den Übernachtzinssatz am 29. Oktober um 25 Basispunkte auf 2,25 % senken, um die schwache Wirtschaft zu unterstützen.
Der US-Dollar gab gegenüber einem Korb wichtiger Währungen leicht nach, nachdem US-Inflationsdaten die Federal Reserve auf Kurs hielten, nächste Woche erneut die Zinsen zu senken.
Die kanadischen Anleiherenditen fielen über die gesamte Zinsstrukturkurve hinweg, wobei die 10-jährige Anleihe um 1,8 Basispunkte auf 3,085 % sank.