Wohl auch aus Sicherheitsgründen

Bäume am Nürnberger Flughafen müssen weichen

25.10.2025 – 14:00 UhrLesedauer: 1 Min.

Das Vorfeld des Nürnberger Flughafens: Hinter der Startbahn und der Photovoltaikanlage beginnt der Reichswald – einige Bäume dort müssen jetzt weichen.Vergrößern des Bildes

Das Vorfeld des Nürnberger Flughafens: Hinter der Startbahn und der Photovoltaikanlage beginnt der Reichswald – einige Bäume dort müssen jetzt weichen. (Quelle: Airport Nürnberg/Dilara-Melissa Zwanzig)

Bald rücken rund um den Nürnberger Flughafen Harvester an. Für Passagiere ändert sich dadurch nichts – wohl aber für Fußgänger und Radfahrer.

Der Airport Nürnberg und die Bayerischen Staatsforsten fällen im Herbst rund um das Flughafengelände mehrere Bäume. Das sei auch aus Sicherheitsgründen notwendig, heißt es in einer Pressemitteilung des Flughafens Nürnberg.

Gefällt würden nämlich jene Bäume, die am Nordrand des Geländes am Zaun stehen. Diese dürften nämlich laut internationalem Recht einen Sicherheitsabstand zum Flughafenzaun nicht unterschreiten. Gleichzeitig erfolgten die Fällungen, so der Flughafen weiter, auch aus forstwirtschaftlichen und ökologischen Gründen.

Laut Mitteilungen würden gezielt Kiefern entnommen, damit dort Eichen künftig mehr Licht und Raum haben. Diese gelten demnach als ökologisch besonders wertvoll für den Reichswald. Bei den Baumfällungen sollen auch Harvester zum Einsatz kommen.

Die Arbeiten sollen noch im Oktober beginnen und je nach Wetter rund vier Wochen dauern. Während der Arbeiten bleibt der Weg am Flughafenzaun für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Wie viele Bäume genau gefällt werden, teilte der Flughafen nicht mit.