Bei Leipzig holte sich die Reserve der Hertha eine 1:3-Schlappe ab. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen.
Nach 90 Minuten hatte schließlich die BSG die Nase vorn.
Die Hertha BSC II erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 4.999 Zuschauern durch Selim Telib bereits nach einer Minute in Führung. Die BSG Chemie Leipzig zeigte sich wenig beeindruckt. In der neunten Minute schlug Stanley Ratifo mit dem Ausgleich zurück. Julius Hoffmann versenkte die Kugel zum 2:1 (38.). Die Pausenführung von Leipzig fiel knapp aus. Berlin kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Tim Hoffmann, Telib und Dion Ajvazi standen jetzt Soufian Gouram, Shalva Ogbaidze und Anthony Sekou Traore auf dem Platz. Für das 3:1 der BSG zeichnete Janik Mäder verantwortlich (74.). Unter dem Strich verbuchte die BSG Chemie Leipzig gegen die Hertha II einen 3:1-Sieg.
Nach diesem Erfolg steht Leipzig auf dem 15. Platz der Regionalliga Nordost. Die Gastgeber bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und neun Pleiten. In den letzten fünf Partien rief die BSG konsequent Leistung ab und holte neun Punkte.
Wann bekommt die Hertha BSC II die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen die BSG Chemie Leipzig gerät man immer weiter in die Bredouille. In der Defensive drückt der Schuh bei Berlin, was in den 30 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Zwei Siege, sechs Remis und fünf Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto. Die Hertha II überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse der Hertha BSC II. Nach der Niederlage gegen Leipzig ist Berlin aktuell das defensivschwächste Team der Regionalliga Nordost.
Die BSG tritt kommenden Freitag, um 19:00 Uhr, beim FC Hertha 03 Zehlendorf an. Zwei Tage später empfängt die Hertha II den Hallescher FC.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.
FUSSBALL.DE