Die Stadt Leipzig hat die Kommunale Bürgerumfrage 2025 gestartet. Nach Angaben der Stadtverwaltung erhalten insgesamt 25.000 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner in den nächsten Tagen einen Fragebogen. Dieser bildet demnach die Grundlage für eine der wichtigsten Datenerhebungen und Planungsgrundlagen zur städtischen Entwicklung.
Die Rückmeldungen helfen uns, die Stadtpolitik noch gezielter an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten.
Ulrich Hörning
Verwaltungsbürgermeister Stadt Leipzig
Stadtpolitik soll gezielter auf Leipziger ausgerichtet werden
Leipzig Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning bat alle ausgewählten Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv zu beteiligen – online oder klassisch auf Papier. Die Bürgerumfrage sei ein zentrales Instrument, um die Lebensrealität sichtbar zu machen. „Die Rückmeldungen helfen uns, die Stadtpolitik noch gezielter an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten.“
Neben Angaben unter anderem zur Demografie und zur Lebensqualität werden laut Stadt einige Fragen, etwa zu Einkommen, Mietkosten oder Verkehrsmittelausstattung, regelmäßig gestellt und ermöglichen Zeitvergleiche. Die Ergebnisse werden auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht. Sie zeigen zum Beispiel, welche Verbesserungsbedarfe sich die Befragten im Verkehr wünschen, wie viele Menschen sich in Leipzig ehrenamtlich engagieren und wie hoch die Zufriedenheit mit verschiedenen Dienstleistungen der Stadtverwaltung ist.