Alijah Comithier (Mitte) von den Telekom Baskets Bonn in Aktion im Spiel in Vechta.

Stand: 25.10.2025 20:38 Uhr

Bei Rasta Vechta haben die Telekom Baskets Bonn in der BBL ihren dritten Sieg in Folge gefeiert.

Nach dem Achtelfinal-Aus im BBL-Pokal bei den Gladiators Trier setzte sich Bonn am Samstagabend mit 76:70 (37:43) durch und rückte auf Tabellenplatz sieben vor. Vechta rutschte auf Rang neun ab. Bester Werfer bei Bonn war Grayson Murphy mit 24 Punkten, bei Vechta kam Alonzo Verge Jr. auf 17 Zähler.

Bonn hinten solide, vorne mit Problemen

In einem insgesamt ausgeglichenen ersten Viertel hatte Vechta eine höhere Trefferquote aus dem Feld und spielte seine Angriffe konsequenter zu Ende. So gingen die Gastgeber mit einem 27:21-Vorsprung in den zweiten Abschnitt. Tylan Birts hatte mit zwei Freiwürfen die Chance, die Baskets wieder in Führung zu bringen, vergab aber beide Versuche (28:29).

Stattdessen bauten auf der Gegenseite Luc van Slooten mit einem Dreier und Linus Trettin per Alley-Oop Vechtas Führung aus (28:34). In einer Auszeit rief Bonns Headcoach Marko Stankovic seine Spieler dazu auf, ruhiger aufzubauen und nach Ballverlusten schneller wieder in die Defensive zu kommen. Bonn blieb dran und verteidigte solide, hatte in der Offensive aber weiter Probleme.

In der Schlussphase des zweiten Viertels glitt Bonn die Partie zunächst etwas aus der Hand, ein Turnover von Birts war bereits der achte der Baskets in Halbzeit eins. Doch auch bei Vechta schlichen sich immer wieder Ballverluste ein. So verkürzten Grayson Murphy und Alijah Comithier den Baskets-Rückstand mit zwei abgeschlossenen Angriffen auf vier Punkte (37:41), ehe Vechtas Malcolm Dandridge die letzten Zähler in der ersten Hälfte erzielte (37:43).

Viele Fehlwürfe auf beiden Seiten

Die zweite Hälfte läutete Murphy mit einem Dreier ein (40:43). Bonn ließ fast vier Minuten keinen Korb der Gastgeber zu, vergab aber auch die eigenen Würfe. Es reihte sich auf beiden Seiten Fehlversuch an Fehlversuch, auch bei Vechta war nun der Wurm drin. Die Baskets waren dabei jedoch das defensiv bessere Team und robbten sich punktetechnisch heran: Birts glich per Freiwurf zum 46:46 aus (28. Spielminute).

Mit einem Stand von 52:52 ging es ins Schlussviertel. Joel Aminu brachte Bonn mit einem Freiwurf in Führung (56:55), die Vechtas Tevin Brown mit einem Wurf von Rechtsaußen wieder drehte (60:61/34.). Beide Teams waren in der Crunchtime wieder treffsicherer, die Führung wechselte nun mehrfach.

1:27 Minuten vor Schluss traf Murphy einen tiefen Dreier zum 69:66 für Bonn. 24 Sekunden vor Spielende (71:68) suchte Vechta den schnellen Abschluss durch TJ Bamba, der aber vergab. Auf der anderen Seite verwandelte Aminu zwei Freiwürfe für Bonn zum 73:68. Die Baskets stellten danach alles konsequent zu und ließen nichts mehr anbrennen.

Nun Heimspiel gegen Alba

Weiter geht es für die Baskets am kommenden Sonntag (18 Uhr). Dann empfangen die Rheinländer das in der Liga schwach gestarte Team von Alba Berlin.

Unsere Quelle:

  • Live-Übertragung des BBL-Spiels Rasta Vechta gegen Telekom Baskets Bonn am 25.10.2025 (DYN)

Westdeutscher Rundfunk