Herthas Maurice Krattenmacher bejubelt seinen Treffer mit Teamkollege Fabian Reese

Stand: 25.10.2025 22:33 Uhr

Hertha BSC hat das Duell der Enttäuschten gewonnen. Düsseldorf hätte zu Beginn klar in Führung gehen müssen – und wurde am Ende bestraft: Die Berliner entschieden das Spiel in der Nachspielzeit.

Durch das 1:0 (0:0) am Samstagabend bleibt Hertha Achter, Düsseldorf steht auf Platz 13. Das Tor des Abends schoss Maurice Krattenmacher in der Nachspielzeit (90.+6).

„Wir können mit zwei oder drei Toren Unterschied in die Halbzeit gehen oder müssen es sogar“, sagte Fortunas Trainer Markus Anfang bei Sky. „Dieses Spiel darfst du nicht verlieren, tendenziell musst du es gewinnen. Das tut natürlich weh.“

Düsseldorf mit starkem Beginn, vergibt aber zahlreiche Chancen

In den ersten 20 Minuten geriet Hertha BSC regelrecht ins Schwimmen, Düsseldorf kam zu zahlreichen Chancen – und vergab sie alle. Tim Oberdorf kam völlig frei zum Kopfball und scheiterte an Torwart Tjark Ernst (13.). Christian Rasmussen schlenzte den Ball dann knapp über das Hertha-Tor (17.), Danny Schmidt zielte knapp links vorbei (19.).

Düsseldorfs Christian Rasmussen

Anschließend bekam Hertha mehr Ruhe ins Spiel, hatte aber erst in der 39. Minute die erste bessere Gelegenheit, als Mickaël Cuisance für Luca Schuler ablegte, der das Außennetz traf.

Hertha kommt spät in Fahrt – und bestraft Düsseldorf

Die zweite Hälfte kam zunächst lange nicht in Fahrt – dann aber erspielte sich Hertha endlich mehrfach Gelegenheiten. Jón Thorsteinsson scheiterte aus nur drei Metern an Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier (69.). Mehrfach retteten die Düsseldorfer Verteidiger beim letzten Pass, die Hertha drückte nun auf die Führung. Sebastian Grönning war besonders nah dran, aus fünf spielte er den Ball Kastenmeier in die Arme (75.). Fabian Reese hatte aus halbrechter Position und zehn Metern die Chance, scheiterte aber ebenfalls an Kastenmeier (79.).

Düsseldorfs Torwart Florian Kastenmeier hält den Schuss von Berlins Jon Dagur Torsteinsson

Während Düsseldorf zu Beginn klar in Führung hätte gehen müssen, war das 0:0 in dieser Phase für die Fortuna schmeichelhaft. Beinahe hätte dann Fortunas Emmanuel Iyoha die Nachlässigkeit bei der Chancenverwertung seines Teams aus der Anfangsphase ausgebügelt – aber er zielte aus halblinker Position rechts am Tor vorbei (86.).

Emmanuel Iyoha von Fortuna Duesseldorf

Die Pointe des Spiels hielt Maurice Krattenmacher bereit, der in der Nachspielzeit aus der Distanz in den rechten Winkel traf (90.+6). „Ich hab gesehen, dass Fabi (Reese) mich gut freispielt“, sagte Krattenmacher bei Sky. „Dass ich den Ball dann so gut treffe, war ideal.“

Herthas Torwart Ernst verhinderte in den letzten Sekunden eine Antwort der Düsseldorfer, als Jesper Daland mit der Hacke das Tor treffen wollte (90.+9).

Herthas Mickael Cuisance und Düsseldorfs Tim Breithaupt kämpfen um den Ball

Beide Teams nun im Pokal gefordert

Hertha hat am Dienstag (18.30 Uhr) gleich das nächste Heimspiel und trifft in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals auf die SV Elversberg. Am Samstag (13 Uhr) geht es in der 2. Bundesliga bei Dynamo Dresden weiter.

Düsseldorf spielt nun zweimal zu Hause: Im Pokal empfängt die Fortuna am Mittwoch (20.45) den Bundesligaisten SC Freiburg, am Sonntag (13.30 Uhr) kommt der 1. FC Kaiserslautern.