Borussia Dortmund – 1. FC Köln 1:0 (0:0)

Vor mehr als 80.000 Zuschauern im Signal Iduna Park hat Borussia Dortmund mit 1:0 (0:0) gegen den 1. FC Köln gewonnen. Maximilian Beier erzielte den Siegtreffer in der sechsten Minute der Nachspielzeit. In der Tabelle bleibt das Team von Trainer Niko Kovač damit am Spitzenduo aus München und von RB Leipzig dran.

Überschattet wurde die Partie allerdings von einer mutmaßlich schweren Knieverletzung des Kölner Verteidigers Timo Hübers. Nach einem Zweikampf mit BVB-Stürmer Serhou Guirassy in der Schlussphase blieb der 29-Jährige mit Schmerzen liegen, er hatte sich offenbar das Knie verdreht. Hübers wurde minutenlang behandelt und schließlich auf einer Trage vom Feld gebracht. Nach Spielschluss wurde Hübers umgehend in ein Krankenhaus gefahren.

Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München 0:3 (0:0)

Bayern München hat sich bei Borussia Mönchengladbach den
nächsten Sieg erspielt und damit einen europäischen Rekord eingestellt. Die
Mannschaft von Trainer Vincent Kompany setzte sich nach langer Überzahl mit 3:0 (0:0) durch. Für den deutschen Rekordmeister war es
seit Saisonbeginn der 13. Erfolg in Serie – in Europas Topligen hatte
das zuvor einzig die AC Mailand in der Saison 1992/93 geschafft.

Gegen die Borussia, die nach einer Roten Karte nach Videobeweis gegen Jens Castrop
(19.) früh mit einem Mann weniger spielte, trafen Joshua Kimmich (64.), Raphaël Guerreiro (69.) und Lennart Karl (81.) für die Gäste. Auf der Gegenseite setzte sich für die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski, für die Kevin Stöger einen Foulelfmeter an den Pfosten schoss (75.), trotz kämpferisch starker Leistung der schwache Saisonstart fort.

Das Spiel hatte später begonnen, weil die Bayern auf der Fahrt in einen Stau geraten waren.

FC Augsburg – RB Leipzig 0:6 (0:4)

Der Tabellenzweite Leipzig hat beim FC Augsburg mit 6:0 (4:0) gewonnen. Yan Diomande (10. Minute), Rômulo (18.), Antonio Nusa (22.) und Christoph Baumgartner (38.) brachten die Gäste bereits früh in Führung. Assan Ouédraogo (56.) und Castello Lukeba (65.) erhöhten nach der Pause. Das Team von Ole Werner ist damit sieben Spiele in Serie ungeschlagen.

© unsplash.com

Newsletter
Das tut mir gut – Der ZEIT-Gesundheitsnewsletter

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Für die Augsburger bedeutete der Spielausgang hingegen die höchste Heimniederlage ihrer Bundesliga-Geschichte. Der zarte Aufwärtstrend von zuvor vier Punkten aus zwei Spielen ist damit vorerst gestoppt.

TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Heidenheim 3:1 (2:0)

Die TSG 1899 Hoffenheim können mit dem 3:1 (2:0) gegen den 1. FC Heidenheim den ersten Heimsieg der Saison feiern. Fisnik Asllani brachte die souveräne TSG mit seinem fünften Saisontor (18.) in Führung. Zudem traf Tim Lemperle (45.+2), ehe Andrej Kramarić nachlegte (63.).

Das Heidenheimer Team von Trainer Frank Schmidt steckt mit der vierten Auswärtsniederlage weiter im Tabellenkeller fest.

Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli 2:0 (1:0)

Die Frankfurter haben gegen St. Pauli zu Hause 2:0 (1:0) gesiegt und beenden nach vier Niederlagen in Folge ihre Negativserie. St. Pauli hingegen kassierte die fünfte Pleite in Folge und steckt weiter im unteren Tabellendrittel fest.

In einer ersten Hälfte mit nur wenigen nennenswerten Aktionen erzielte Nationalstürmer Jonathan Burkardt per Kopfball nach einem Patzer von Gäste-Torwart Nikola Vasilj die Führung (36.) für die Eintracht. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Angreifer mit seinem sechsten Saisontor in der Bundesliga auf 2:0 (56.).

Hamburger SV – VfL Wolfsburg 0:1 (0:1)

Im Volksparkstadion hat der HSV eine 0:1-Niederlage (0:1) gegen den zuletzt kriselnden VfL Wolfsburg hinnehmen müssen. Adam Daghim (15.) erzielte für die Gäste aus Wolfsburg sehenswert den Siegtreffer. Ransford-Yeboah Königsdörffer (45.+1) verschoss für den
HSV, der zudem später noch Pfosten und Latte traf, einen Foulelfmeter.

Für den VfL war es der erste Sieg seit dem ersten Spieltag. Die Hamburger rutschen mit der zweiten Niederlage in Folge in das untere Tabellenmittelfeld ab.

Den Bericht zum ersten Spiel des 8. Bundesligaspieltages zwischen SV Werder Bremen und dem 1. FC Union Berlin können Sie hier lesen.

Fußball

Mehr zum Thema

Bundesligarückschau:
Nach ihm kann man die Uhr stellen

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Fußballreporter:
„Wie ein freundlicher Mafia-Pate, der für die ganze Sippe sorgt“

Eugen Polanski:
Der mit dem Löwen kuschelt