Liverpools Florian Wirtz kämpft mit Brentfords Dango Ouattara um den Ball

Stand: 25.10.2025 23:21 Uhr

Nächste Niederlage für den FC Liverpool in der Premier League. Beim FC Brentford bezogen die „Reds“ mit dem 2:3 (1:2) die vierte Pleite in Serie. Florian Wirtz konnte keine Akzente setzen.

Nach drei Niederlagen in Folge war klar: Der FC Liverpool war im Westen Londons zum Siegen verdammt, wollte er an Tabelllenführer FC Arsenal irgendwie dranbleiben. In der Startelf fand sich auch Wirtz wieder, nachdem er in der Champions League bei der Frankfurter Eintracht (5:1) stark aufgespielt hatte.

Aber der Ex-Leverkusener hatte kaum einen Ball am Fuß gehabt, da befand er sich mit seinen Kollegen schon im Rückstand. Und sie ließen sich so richtig übertölpeln. Nach einem langen Einwurf von der linken Seite verlängerte der hochaufgeschossene Kristoffer Ajer per Kopf und am langen Pfosten lag Dango Ouattara quer in der Luft, um die Kugel volley im Kasten der Gäste zum 1:0 zu versenken (4.).

Wirtz verpasst den Ausgleich

Dass Brentford ein schwierig zu bespielender Gegner ist, hatte zuletzt auch Manchester United erleben müssen, verlor bei den „Bees“ vor wenigen Wochen mit 1:3. Auch aus deutscher Sicht sind die West-Londoner ein interessanter Klub, mit Kevin Schade haben sie einen ein Ex-Freiburger in ihren Reihen, der von Julian Nagelsmann immer auch mal wieder zur Nationalmannschaft eingeladen wird.

Schade und Kollegen setzten gegen die „Reds“ auf eine massive Defensive, immer bereit, bei Ballgewinnen schnell zu kontern. In der 20. Minute aber erst einmal die Riesen-Gelegenheit für Wirtz, der die Kugel freistehend aus 13 Metern knapp links vorbeidonnerte. Wenig später verpasste Hugo Ekitiké eine gute Kopfballchance (22.).

Brentfords Kevin Schade bejubelt seinen Treffer

Schade erhöht auf 2:0, Kerkez verkürzt

Liverpool drängte, hatte viel Ballbesitz, die beste nächste Gelegenheit aber bot sich erneut den Gastgebern: Der Ex-Liverpooler Jordan Henderson zog aus 22 Metern ab, schoss aber hauchdünn links vorbei. In der 46. Minute forderten die „Reds“ Strafstoß, nachdem Cody Gakpo im gegnerischen 16er zu Boden gegangen war. Schiri Simon Hooper ließ aber weiterlaufen und Brentford konterte eiskalt: Schade erlief einen langen Ball aus der eigenen Hälfte, zog Ibrahima Konaté davon und markierte ganz cool das 2:0.

Doch das war’s immer noch nicht in einer ereignisreichen ersten Hälfte: Mit Ende der Nachspielzeit verwandelte Ungarns Nationalspieler Milos Kerkez einen Querpass von Conor Bradley zum 2:1-Anschluss (45.+4).

Brentford macht Dampf

Liverpool, in der Tabelle vier Punkte hiner dem FC Arsenal zurück, musste sich im zweiten Abschnitt zunehmend dominanteren Gastgebern erwehren. Brentford kämpfte, gewann den Großteil der Zweikämpfe und setzte sich auch spielerisch immer besser durch. Der beim Hamburger SV ausgebildete Vitaly Janelt scheiterte in der 54. Minute mit einem Schuss aus kurzer Distanz nur hauchdünn.

Zwei Minuten später Elfmeter für Brentford: Virgil van Dijk war Ouattara auf der 16er-Linie auf den Fuß getreten. Nach VAR-Überprüfung dauerte es lange, bis der Strafstoß ausgeführt werden konnte – der eingewechselte Brasilianer Thiago verwandelte cool zum 3:1 (60.).

Wirtz taucht ab

Brentford war obenauf, Liverpool mit dem fast gänzlich abgetauchten Wirtz bemühte sich zwar noch einmal, konnte sich gegen die Wucht des Gegners aber kaum mehr durchsetzen. Erst in der 89. Minute konnte Mo Salah zum 2:3 verkürzen, doch zu mehr reichte es nicht mehr für das Team von Arne Slot.