DruckenTeilen
Für die Zuschauer vor den TV-Bildschirmen kam es beim Spiel der Bayern gegen Gladbach (3:0) zu durchaus ungewöhnlichen Situationen.
München – Am Samstagnachmittag konnten die Bayern das Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach am Ende souverän mit 3:0 gewinnen. Für die Zuschauer vor den TV-Bildschirmen kam es jedoch zu einer ungewöhnlichen Situation. In den sozialen Netzwerken gab es darüber Ärger.
Sky hat sich bei den Fans keine Freunde gemacht. © Getty Images
Den besten Saisonstart aller Zeiten verzeichnen die Bayern europaweit nach dem 3:0-Sieg über Borussia Mönchengladbach. Die Stimmung könnte daher sowohl beim Team von Vincent Kompany als auch bei den Fans kaum besser sein. Während der Partie zwischen dem deutschen Meister und den Fohlen waren einige Zuschauer vor den Bildschirmen jedoch durchaus aufgebracht.
Deutliche Kritik der Bayern-Fans an Sky
Der Grund: Wegen der Verzögerung des Anpfiffs musste man während des laufenden Spiels den Kanal wechseln, weil auf dem bisherigen die Vorberichterstattung zum Topspiel Dortmund gegen Köln startete. Zunächst jedoch mit einem Werbeblock, der dann das Bayern-Spiel abrupt unterbrach.
Die Partie in Mönchengladbach hatte sich aufgrund der verspäteten Ankunft des FC Bayern im Borussia-Park um 15 Minuten verzögert. Zur Verteidigung des übertragenden Senders muss man allerdings sagen: Der Sky-Kommentator sagte den anstehenden Kanalwechsel auch während des laufenden Spiels an. Trotzdem war die Situation für die Bayern-Fans alles andere als optimal.
Noten zum Bayern-Sieg in Gladbach: Edeljoker glänzt, Neuzugang enttäuscht
Fotostrecke ansehen
Auf X schrieb unter anderem ein User: „Hey Sky, ihr wisst schon, dass das Bayern-Spiel noch läuft? Frage für einen TV-Sender, der nach einem Tor in der 80. Minute einen Werbeblock einspielt.“
Ein anderer schrieb: „BAYERN IST NOCH NICHT VORBEI!! MACHT DAS VERDAMMTE SPIEL WIEDER AN!! WAS IST DAS DENN??“
Die Bayern lieferten sich einen heftigen Schlagabtausch mit Borussia Mönchengladbach. Ein Treffer von Joshua Kimmich brachte die Münchner dann auf die Siegerstraße, die eingewechselten Raphael Guerreiro und Lennart Karl erhöhten anschließend auf 2:0 und 3:0. Am kommenden Mittwochabend geht es für den deutschen Rekordmeister mit einem Pokalspiel beim 1. FC Köln weiter. (Dieser Artikel entstand in Kooperation mit FCBinside.de)