Hatten Sie in dieser Woche nicht genug Zeit, um sich zu informieren und Nachrichten online oder in der Zeitung zu lesen? Im Alltagstrubel fehlen dafür manchmal genug ruhige Momente. Deshalb stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Nachrichten der Woche in einem Kurzüberblick zusammen – damit Sie über die Geschehnisse in Gladbeck trotzdem auf dem Laufenden bleiben. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Erste Parkplätze auf der Buerschen Straße in Gladbeck sollen bald zur Verfügung stehen
Die Bauarbeiten an der Buerschen Straße in Gladbeck schreiten voran. Erste Parkplätze nahe der Brücke sollen laut Informationen der Stadt schon bald fertiggestellt werden. Das neue Verkehrskonzept trennt dann Rad-, Fußgänger- und Autofahrerbereiche. Insgesamt kostet der Umbau rund eine Million Euro und soll bis Jahresende abgeschlossen sein.

Diese Strecken nehmen Gladbecker für den Weg zur Arbeit auf sich
Der Pendleratlas 2024 zeigt spannende Entwicklungen bei den Arbeitswegen der Gladbeckerinnen und Gladbecker: Mehr als 24.000 Menschen verlassen täglich die Stadt für den Weg zum Job. Auch die Zahl der Einpendler wächst. Gelsenkirchen, Essen und Bottrop spielen dabei eine zentrale Rolle – sowohl für Auspendler als auch für Beschäftigte, die nach Gladbeck kommen. Zudem werfen die Daten ein interessantes Licht auf die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Pendlern.

Wiederholung des Supermarkt-Raves im Gladbecker Rewe in Aussicht
Rave-Begeisterte können gespannt auf eine Fortsetzung sein: Nachdem der Supermarkt-Rave im Rewe Beckmann in Gladbeck viral für Aufmerksamkeit gesorgt hat, denken die Veranstalter über eine zweite Auflage nach. Beim ersten Rave Anfang Oktober legte Stargast DJ Salvatore Mancuso auf, während die Besucher den Supermarkt in eine Tanzfläche verwandelten. Ein Video des Events erreichte mehr als 165.000 Aufrufe auf TikTok. Die außergewöhnliche Idee entstand in Zusammenarbeit mit dem Dorstener Musiker Gerrit Bergforth.

Haben auch Sie ein wichtiges Thema oder eine Nachricht, von der mehr Menschen erfahren sollten und die Sie gerne bei der WAZ platziert wüssten? Wenden Sie sich gerne direkt an unsere Redaktion unter redaktion.gladbeck-waz@funkemedien.de.