Leipzig stellt im Rahmen des Winterprogramms für wohnungslose Menschen eine ausreichende Anzahl Betten zur Unterbringung wohnungsloser Personen zur Verfügung, teilt die Stadt mit. In den verschiedenen Einrichtungen stehen für alleinstehende Männer und Frauen täglich insgesamt 298 Plätze zur Verfügung. Diese Kapazität kann bei Bedarf kurzfristig noch erhöht werden.

Das diesjährige Winterprogramm gilt vom 1. November 2025 bis 31. März 2026, bei andauernd niedrigen Temperaturen auch darüber hinaus. Wohnungslose Familien werden in der Regel vorübergehend in sogenannten Gewährleistungswohnungen notuntergebracht. Dort ist der ganztägige Aufenthalt möglich.

Wohnungslose Personen, welche die Angebote der Notunterbringung nicht kennen, werden durch Straßensozialarbeit, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hilfebusses und der Beratungsstellen informiert. Für alle betroffenen Personen steht eine Grundversorgung zur Verfügung.

Sollte die Nutzung dieser Angebote aus persönlichen Gründen abgelehnt werden, können wohnungslose Personen im Bedarfsfall einen Schlafsack und einen Nothilferucksack von den Streetworkern oder in den Tagestreffs erhalten. Hierfür stellt das Sozialamt 150 Schlafsäcke und 130 Notfallrucksäcke bereit.

Der Hilfebus

Der Hilfebus nimmt Informationen über obdachlose Personen, die Hilfe benötigen, täglich von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr telefonisch unter 01523 3661087 entgegen.

Bei Bedarf können wohnungslose Menschen in der Zeit von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr mit dem Hilfebus in die Notunterkünfte gefahren werden.

Die Übernachtungseinrichtungen

  1. Übernachtungshaus für wohnungslose Männer
    Rückmarsdorfer Str. 5/7, 04179 Leipzig. Tel.: 0341 123-4504
    täglich ab 16:00 Uhr geöffnet, feiertags und an den Wochenenden ganztägig
  2. Übernachtungshaus für wohnungslose Männer (kostenfreier Kälteschutz vorhanden)
    Helenenstraße 26, 04279 Leipzig. Tel.: 0151 27136096
    täglich ab 16:00 Uhr geöffnet, feiertags und an den Wochenenden ganztägig
  3. Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen (Kälteschutz vorhanden)
    Scharnhorststraße 27, 04275 Leipzig. Tel.: 0341 5852413
    täglich ab 16:00 Uhr geöffnet, feiertags und an den Wochenenden ganztägig
  4. Alternative I (Notunterbringung wohnungsloser drogenabhängiger Personen)
    Chopinstraße 13, 04103 Leipzig, Tel.: 0341 913560
    täglich ab 18:00 Uhr, feiertags und an den Wochenenden ganztägig
  5. Alternative III (Notunterbringung wohnungsloser drogenabhängiger Personen)
    Braunstraße 28A, 04347 Leipzig, Tel.: 0341 30879740
    täglich ab 18:00 Uhr, feiertags und an den Wochenenden ganztägig

Möglichkeit zum Tagesaufenthalt

  1. Ökumenische Kontaktstube „Leipziger Oase“, 
    Nürnberger Straße 31, 04103 Leipzig, Tel.: 0341 2682670
    montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und samstags/feiertags von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  2. Tagestreff für Wohnungslose „Insel“, 
    Plautstraße 18, 04179 Leipzig, Tel.: 0341 24676655
    montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und sonntags/feiertags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  3. Ökumenische Bahnhofsmission Leipzig,
    Willy-Brandt-Platz 2a, 04109 Leipzig, Tel.: 0341 9636177
    montags bis freitags 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und sonntags von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr

In den Tagesaufenthalten erhalten wohnungslose und bedürftige Personen warmes Essen, Getränke, eine Gelegenheit zum Duschen sowie bei Bedarf warme Bekleidung und Schuhwerk.

Das Sozialamt weist ausdrücklich darauf hin, dass das ungeschützte Übernachten im Freien trotz Notversorgung mit einem Schlafsack sowie einer Wärmedecke lebensgefährlich sein kann. Passanten, die wohnungslose Menschen in lebensbedrohenden Situationen auffinden, beispielsweise bei Außentemperaturen unter zehn Grad ohne witterungsgerechte Ausstattung, sind dringend angehalten, schnelle Hilfe über die Notrufnummer 112 zu holen.

Appell der Stadt: Informieren Sie das Sozialamt!

Außerdem bittet die Stadt Leipzig ihre Bürgerschaft, alle Personen, die sich obdachlos in Abrisshäusern oder anderen ungesicherten Unterkünften aufhalten und Schutz vor der Kälte benötigen, auf die entsprechenden Hilfeangebote hinzuweisen oder, von Montag bis Freitag, das Sozialamt zu informieren:

Sozialamt, Abt. Soziale Wohnhilfen, Sachgebiet Notunterbringung,
Rückmarsdorfer Straße 7, 04179 Leipzig
Telefon: (0341) 1234 504
Mail: notunterbringung@leipzig.de

oder

Sozialamt, Abt. Soziale Wohnhilfen, Sachgebiet Wohnungsnotfallhilfe,
Prager Straße 21, 04103 Leipzig
Telefon: 0341 123 9139
Mail: soziale.wohnhilfen@leipzig.de