
Der VfL Bochum war guten Mutes, auch sein zweites Spiel unter Trainer Uwe Rösler in der 2. Fußball-Bundesliga zu gewinnen. Doch Louis Köster köpfte Holstein Kiel in der 86. Minute noch zum Ausgleich.
Das Spiel endete 1:1 (0:0). Francis Onyeka, der in der Vorwoche schon zwei Tore beim 3:2-Sieg gegen Hertha BSC erzielte, hatte die Bochumer per strittigem Foulelfmeter am Samstagnachmittag in Führung gebracht (55.).
„Es ist schon ein bisschen Unzufriedenheit da, wenn du fünf Minuten vor Schluss noch den Gegentreffer bekommst“, sagte Bochum-Trainer Uwe Rösler der Sportschau. Sein Konterpart Marcel Rapp sah es ähnlich: „Mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden.“
Die Bochumer bleiben damit auf einem Abstiegsplatz. Holstein Kiel blieb auch im vierten Spiel nacheinander ohne Sieg.
Jan Freudenhammer, Sportschau, 25.10.2025 16:12 Uhr
Nasskalt und stürmisch
Mit einer Choreographie feierten die Fans den 125. Geburtstag ihres Vereins, bevor es bei nasskaltem und stürmischem Wetter in das Duell der Absteiger ging. In der vergangenen Saison endeten beide Duelle in der Bundesliga 2:2.
Choreo der Kieler Fans zum 125. Gründungstag von Holstein
Der VfL wirkte dank des Erfolges gegen Hertha, den es am vergangenen Samstag beim Debüt von Trainer Uwe Rösler gegeben hatte, ein wenig von der Last des Abstiegskampfes befreit. „Der Plan war es, in der ersten Halbzeit den Gegner zu frustrieren“, erklärte Rösler. Seine Mannschaft suchte zunächst den Weg nach vorn, aber das tat auch die Mannschaft von Marcel Rapp.
Schwache erste Halbzeit
Kiels Jonas Therkelsen, vor einer Woche beim 1:1 in Nürnberg zur zweiten Halbzeit eingewechselt, vergab die erste gute Chance des Spiels. Der Norweger schlenzte den Ball aus recht spitzem Winkel knapp am Tor vorbei (11.).
Die Bochumer wurden erstmals durch einen abgefälschten Distanzschuss von Maximilian Wittek gefährlich (13.).
Das war es dann aber auch schon fast bis zur Pause. Klare Chancen blieben aus, spielerisch war es sehr mäßig. Die Bochumer gefielen sich vor allem darin, den Kielern wenig Raum zu bieten.
Jonas Freudenhammer, Sportschau, 25.10.2025 15:51 Uhr
Strittiger Elfmeter
Auch die zweite Halbzeit begann müde. Dann brachten aber ein Zweikampf im Kieler Strafraum und ein Pfiff von Schiedsrichter Florian Lechner Leben ins Spiel. Bochums Cajetan Lenz und sein Gegner Marko Ivezić gingen beide resolut zum Ball, Lechner wertete die Aktion des Kielers als Foul, und diese diskutable Entscheidung fand durch den Videoassistenten eine Bestätigung.
Francis Onyeka (l.) traf per Elfmeter zur Führung.
Der 18 Jahre alte Onyeka, ausgeliehen von Bayer Leverkusen, traf präzise rechts unten zu seinem dritten Saisontor.
Bernhardsson trifft den Pfosten, Köster das Tor
Kiel reagierte, wie es nötig war. Der Druck wurde höher, die Zahl der Abschlüsse stieg. Es gab auch Chancen, so traf Alexander Bernhardsson in der 64. Minute den Pfosten. Ein paar Minuten später rutschte der Schwede knapp an einer Hereingabe vorbei.
Der verdiente Ausgleich gelang aber doch noch, als der eingewechselte Köster eine Flanke per Kopf so platzierte, dass Bochums Torhüter Timo Horn keine Chance hatte. „Wir hatten unzählige Chancen“, fand Marcel Rapp und konstatierte: „Alle haben gesehen, dass es eine Mannschaft gab, die einen Tacken besser war.“ Für mehr als einen Punkt reichte es trotzdem nicht mehr.
Kiel in Münster, Bochum gegen Magdeburg
Bevor es für Holstein in der 2. Liga am Freitagabend bei Preußen Münster weitergeht (18.30 Uhr) und der VfL Bochum am Sonntagmittag den 1. FC Magdeburg empfängt (13.30 Uhr), spielen beide Klubs noch im DFB-Pokal.
Kiel tritt am Dienstag (18.30 Uhr) beim VfL Wolfsburg an, der VfL am selben Abend um 20.45 Uhr beim FC Augsburg.