Mit ihren großen, neugierigen Augen und einer Ausstrahlung, die die Kamera liebte, wurde sie schon in jungen Jahren zum Filmstar. Jetzt ist Schauspielerin Sophie Nyweide im Alter von nur 24 Jahren gestorben. Das bestätige Nyweides Familie in einem Nachruf. Demnach starb der ehemalige Kinderstar bereits am 14. April.

Die Todesursache ist bislang offiziell nicht bekannt. Doch schreiben die Angehörigen der jungen Frau in dem Statement, dass Sophie Nyweide mit schweren Traumata zu kämpfen hatte.

Im Filmdrama „Mammut“ spielte sie die Tochter von Michelle Williams

Film-Fans kennen die Amerikanerin unter anderem aus den Filmen „Noah“ (2014) und „An Invisible Sign“ (2010). Ihren größten Erfolg aber feierte sie im Leinwanddrama „Mammut“ von 2009. Darin spielte Nyweide die Filmtochter von Hollywoodstar Michelle Williams (44).

Sophie Nyweide kämpfte „mit Trauma und Scham“

Das Statement der Angehörigen indes verrät, dass die Schauspielerin mit Dämonen zu kämpfen hatte. Ob der frühe Erfolg in der Filmbranche dazu beitrug? Unklar.

„Sophie war ein freundliches und vertrauensvolles Mädchen. Dadurch wurde sie oft von anderen ausgenutzt“, schreibt die Familie. „Sie schrieb und zeichnete unermüdlich, und viele ihrer Kunstwerke spiegeln ihre Tiefe wider und spiegeln auch den Schmerz wider, den sie erlitt.“

Vor ihrem zehnten Geburtstag hatte Sophie Nyweide (hier 2007 im Alter von 7 Jahren beim Toronto International Film Festival) bereits in sieben Filmen mitgespielt

Vor ihrem zehnten Geburtstag hatte Sophie Nyweide (hier 2007 im Alter von 7 Jahren beim Toronto International Film Festival) bereits in sieben Filmen mitgespielt

Foto: Getty Images

Die 24-Jährige habe zu Selbstmedikation gegriffen, „um mit all dem Trauma und der Scham, die sie in sich trug, fertig zu werden, und dies führte zu ihrem Tod“, so die Familie weiter. „Sie sagte immer wieder, sie würde es allein schaffen, und war gezwungen, die Behandlung abzulehnen, die ihr möglicherweise das Leben hätte retten können.“

Das bewegende Schlusswort lautet: „Sophie. Ein Leben, das zu früh endete. Möge es nicht umsonst gewesen sein. Mögen wir alle aus ihrem kurzen Leben auf Erden lernen und es besser machen. Ja, wir alle müssen unsere Kinder schützen und es besser machen.“

Depressiv? Hier bekommen Sie Hilfe

Wenn Sie selbst depressiv sind, Selbstmord-Gedanken haben, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge unter Telefon 0800 111 0 111.